
40 Jahre fair unterwegs – arbeitskreis tourismus & entwicklung
Wir werden es wieder tun! Mit gut recherchierten Berichten werden wir den Finger auf ausbeuterische Arbeitsbedingungen oder die Missachtung von Mitwirkungsrechten der Lokalbevölkerung legen und damit Branchenleute verärgern. Wir werden auch koloniale Anmutungen von Reisenden oder Reiseveranstaltern klar benennen und Unmut oder Betroffenheit auslösen. Wir werden im Austausch mit allen Beteiligten praktikable Lösungen suchen und diese über Dokumentationen, Tipps und Tools der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Wir werden das internationale Netz von Frauen und Männern, die sich gegen unfairen oder naturzerstörenden Tourismus zur Wehr setzen und Alternativen suchen, weiter pflegen und zur gegenseitigen Qualifizierung nutzen. Und wir bleiben auch dran, künftige TouristikerInnen fit zu machen für Fair Trade Tourismus, für menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und für die Verbesserung der Sozial- und Umweltwirkung von Tourismusunternehmen.
Denn darin haben wir viel Erfahrung gewonnen. Anfangs wurden wir belächelt, dann als ‹zu politisch› an den Rand gestellt, später oft kopiert. Heute, im "UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017", liegen wir voll im Trend. Die Gratwanderung zwischen Infragestellung und Verbesserung des Tourismus meistern wir inzwischen gut und gehen weiter mutig auf diesem Weg voran – mit Ihrer Unterstützung!
Investieren Sie einen Teil Ihres Reisebudgets in Ferien mit Zukunft!
"Europäer geben ihr Geld am liebsten fürs Reisen aus", titelten dieser Tage allenthalben die Medien. Bei den SchweizerInnen – die gemäss Bundesamt für Statistik 2015 im Schnitt über 3 Reisen mit Übernachtungen unternahmen und im Mittel 138 Franken pro Tag ausgaben – ist das Urlaubsbudget gut bestückt, und das Interesse am Urlaub im Ausland und an neuen Destinationen nimmt zu. Und bei den Deutschen ergibt die FUR Reiseanalyse 2017 ein ähnliches Bild.
Wer so gerne reist, dem muss an einem zukunftsfähigen Tourismus liegen. Lesen Sie in unserer Chronik, was wir bis heute dafür unternommen haben und hören Sie die Botschaften unserer PartnerInnen und GründerInnen auf der speziell eingerichteten Geburtstagsseite.
Wir sind zuversichtlich, dass Ihnen unser Engagement für einen naturverträglichen und fairen Tourismus viel Wert ist und freuen uns über Ihr Geburtstagsgeschenk. Es ermöglicht uns, noch schlagkräftiger die dringend nötigen Schritte für einen echten Tourismuswandel anzustossen – Vielen Dank!