Winterwandern bringt einen anderen Charme mit als Wanderungen im Sommer. Die verschneiten Landschaften, der Blick auf die Nebeldecke oder einfach die kalte, frische Luft machen dein Abenteuer im Winter zu etwas Speziellem. Ob im Berner Oberland, in der Zentralschweiz, in Graubünden oder in der Nähe von Zürich, du findest bestimmt einen passenden Winterwanderweg für dich. Die schönsten Winterwanderwege starten häufig in Wintersportgebiete, führen dann aber weg in die Natur. Ein grosser Vorteil: Die Sportgebiete sind gut erschlossen und meistens auch unkompliziert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Schweizer Winterwanderwege mit Kindern: Unterwegs in Graubünden

Winterwanderungen sind für Kinder spannender, wenn sie dabei etwas entdecken können. Möglich ist das beispielsweise bei diesem Winterwanderweg in Graubünden: Der Morteratsch-Winterwanderweg startet beim Bahnhof Morteratsch. Von dort aus führt er in rund einer Stunde Richtung Gletscher. Die gigantische Eiszunge beeindruckt bestimmt die ganze Familie. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück. Insgesamt umfasst dieser Winterwanderweg 7 Kilometer und 170 Höhenmeter. Bei 7 Kilometer Winterwandern mit Kindern lohnt es sicher auch Picknick mitzunehmen.

Winterwandern in Graubünden

Morteratsch Gletscher
Morteratsch Gletscher

Winterwanderung um den Schwarzsee (Freiburg)

Der Winterwanderweg um den Schwarzsee erstreckt sich über 4 Kilometer. Bei genügend Schnee wird der Weg regelmässig präpariert. Ein Abstecher zum Seeweidbachwasserfall lohnt sich, weil dieser während des Winters häufig gefroren ist – ein ganz besonderer Anblick. In einem sehr kalten Winter friert nicht nur der Wasserfall, auch der Schwarzsee ist von Eis überzogen. Wenn das Eis genug dick ist, kann die Winterwanderung auch auf den See verlegt werden.

Zur Winterwanderung in Freiburg

Der Schwarzsee
Der Schwarzsee

Winterwanderung nahe Zürich: Durchs Toggenburg stapfen

Im Toggenburg gibt es zahlreiche Winterwanderwege. Eine etwas längere Tour startet bei der Bushaltestelle Wildhaus Lisighaus. Von dort überwindest du mit der Sesselbahn etwa 200 Höhenmeter bis Oberdorf. Zu Fuss würde diese Strecke knapp eine Stunde dauern. Zu Beginn verläuft der Winterwanderweg entlang eines Skilifts, aber schon bald führt er weg vom Trubel in den Wald. Es geht über verschneite Hügellandschaften; das Alpsteinmassiv und die Alviergruppe immer mal wieder im Blick. Über zwei Schlaufen geht es zurück zur Sesselbahnstation.

Zur Winterwanderung im Toggenburg

Wandern im Toggenburg
Wandern im Toggenburg

Winterwanderung Zentralschweiz: Um den Engelstock

Schweizer Winterwanderwege gibt es einige. Der Engelstock-Rundweg ist aber einzigartig und startet bei der Bergstation Mostelberg. Von dort führt der Weg relativ eben zur Ängelstockweid, zum Blüemlisberg, der Mostelegg, dem Herrenbooden und zurück zur Bergstation. Das verschneite Bergpanorama der Alpen hast du immer im Blick und geniesst auf dem präparierten Weg eine Winterlandschaft wie aus dem Märchen.

Zur Winterwanderung in der Zentralschweiz

Mostelberg
Mostelberg

Winterwanderweg Berner Oberland: Unterwegs im Diemtigtal

Von Anger, Postautohaltestelle Zwischenflüh, führt dieser Winterwanderweg den Langlaufloipen entlang bis Weid. Es geht weiter bis Tiermatti, über Seeboden zum Geissboden. Das Blauseeli auf der Senggiweid ist ein besonderes Highlight dieser Tour. Angekommen auf der Gimmialp hast du 5 Kilometer und fast 200 Höhenmeter zurückgelegt. Unterwegs gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wanderung abzukürzen.

Zum Winterwanderweg im Berner Oberland

Berner Oberland
Berner Oberland

Was gilt es bei Winterwanderungen zu beachten?

Damit die Winterwanderung zu einem schönen Erlebnis wird, gilt es die Tour gut vorzubereiten, um mögliche Risiken zu minimieren.

Bei Winterwanderungen abseits von markierten Wegen ist ausserdem darauf zu achten, dass Rücksicht auf Wildtiere genommen wird.

Mehr Informationen in unserem ABC-Eintrag Winterwandern.

Transa Logo

Ein Text von Transa

Dieser Artikel erschien unter diesem Link erstmalig bei unserem Partner Transa und wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.