ABTA unterzeichnet das Commitment zu Menschenrechten im Tourismus
ABTA ist der grösste Reiseverband Grossbritanniens und vertritt rund 1.200 Reisebüros und Reiseveranstalter. Laut Nikki White, Leiterin der Abteilung Destinationen und Nachhaltigkeit bei ABTA, ist die Partnerschaft mit dem Roundtable Human Rights in Tourism ein grosser Schritt in Richtung eines intensiven praxisorientierten Dialogs über die Arbeit zu Menschenrechtsfragen sowie des Austauschs von Best-Practice-Wissen, auch auf internationaler Ebene: "Die Behandlung von Menschenrechtsthemen ist eine komplexe Angelegenheit, die keine Organisation allein lösen kann. Deshalb freuen wir uns, dem Roundtable Human Rights in Tourism beizutreten, um die Themen zu verstehen, die von der Reisebranche gemeinsam angegangen werden können. Menschenrechte waren für ABTA und unsere Mitglieder schon immer ein wichtiges Thema, was sich im Programm ‹Better Places›, dem Travelife-Zertifizierungsprogramm und unserer umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie widerspiegelt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Roundtable während des laufenden Jahres und darüber hinaus, um einen kohärenten Branchendialog zu unterstützen."
ABTA als Multiplikator für Menschenrechte im Tourismus
Mit seiner Unterschrift ist ABTA der fünfte nationale Reiseverband, der Mitglied in der Multi-Stakeholder Initiative Roundtable Human Rights in Tourism ist. Als zweites Roundtable Mitglied aus Grossbritannien leistet ABTA gemeinsam mit den Verbänden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden einen wichtigen Beitrag bei der Verbreitung der Konzepte der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht und befördert eine internationalen Sichtweise auf das Thema.
Die Unterzeichnung des Commitments zu Menschenrechten fand auf der diesjährigen ITB statt. Der Roundtable Human Rights in Tourism war zum zweiten Mal mit einem Stand vertreten und stellte dem interessierten Fachpublikum seine Arbeit und Publikationen in Halle 4.1 an Stand 224 vor.
Der Roundtable Human Rights in Tourism aktiv auf der ITB 2018
Am 7. März veranstaltete der Roundtable eine Panelveranstaltung auf der Pow-Wow-Bühne in Halle 4.1 zum Thema "Menschenrechte in der Praxis – Land- und Ressourcenrechte von Küstenfischergemeinschaften im Zeitalter der Tourismusentwicklung". Herman Kumara, Leiter der nationalen Fischerei Solidaritätsbewegung NAFSO aus Sri Lanka, Peter-Mario Kubsch, Geschäftsführer von Studiosus Reisen und Camilo Alvarado, Koordinator Südamerika der VSocial Foundation in Kolumbien diskutierten, wie sich der Tourismus auf Fischereigemeinden auswirkt und wie Reiseveranstalter die Küstengemeinden stärken können.
Herman Kumara wurde im Rahmen der ITB mit dem "TO DO Award Human Rights in Tourism" ausgezeichnet, der 2018 zum zweiten Mal verliehen und vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung in Kooperation mit dem Roundtable Human Rights in Tourism sowie Studiosus Reisen München vergeben wird.