Basel, 28.04.2014, akte/ Unternehmensverantwortung, Neudeutsch Corporate Social Responsibility, hat sich über die letzten Jahre stetig weiter entwickelt. Heute kann sich ein Unternehmen nicht mehr aufgrund einiger freiwilliger Guttaten damit brüsten, seine gesellschaftliche Verantwortung ernsthaft wahrzunehmen. Vielmehr wird heute erwartet, das ein Unternehmen die Gesamtwirkung seiner Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte aller Beteiligten und die Umwelt transparent ausweist und laufend verbessert.
Der arbeitskreis tourismus & entwicklung hat bereits vor Jahren ein umfassendes Dossier zur Corporate Social Responsibility (CSR) zusammengestellt. Darin wird engagiert für die Wahrnehmung dieser Verantwortung durch die Tourismusbranche argumentiert und der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) erklärt. Die heutigen Erwartungen der Gesellschaft an die Unternehmen werden aufgezeigt und Wege zu deren Erfüllung vorgezeichnet. Besonders hilfreich sind auch die Zusammenstellung der wichtigsten Referenzen für ein solides CSR – die wichtigsten internationalen Konventionen, die zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ausgehandelten Standards und Verhalteskodizes sowie die vertrauenswürdigsten Zertifizierungssysteme – und die übersichtliche Checkliste für Reiseveranstalter.
Das Grundlagendossier steht zum Download zur Verfügung