Anne-Marie Holenstein, Regula Renschler, Rudolf Strahm: Entwicklung heisst Befreiung
Basel, 27.11.2008, akte/ Entwicklung heisst Befreiung: Das war das Credo der progressiven reformierten Theologen, die 1968 als Pioniere eines neuen Bewusstseins politische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen in den Beziehungen zwischen unserem Land und der Dritten Welt forderten. Als Manifest formulierten sie die „Erklärung von Bern“ aus der später die gleichlautende Vereinigung entstand. Die „Erklärung von Bern“ vor 40 Jahren war ein Meilenstein der Entwicklungspolitik und der Hintergrund für die Gründung einer Reihe von Initiativen und Fachstellen. Darunter auch des arbeitskreises tourismus & entwicklung 1978, als der Tourismus in die Dritte Welt zum Thema der Entwicklungspolitik wurde. Mit den Erinnerungen aus der Pionierzeit der Erklärung von Bern, halten die GründerInnen ein Stück Zeitgeschichte fest – und auch ein Stück Frauengeschichte, waren es doch mehrheitlich Frauen, welche die Liste empfehlenswerter Kinderbücher erarbeiteten, die Aktionen „Jute statt Plastic“, „Globaler Supermarkt und Hunger“ mittrugen und Dritte-Welt-Läden gründeten. Die Erklärung von Bern habe zwei Stränge der internationalen Solidarität vereint, meint der junge Historiker Konrad Kuhn: „die kirchliche Fundierung in der Befreiungstheologie, der Sozialethik und einem neuen Missionsverständnis und die neuen entwicklungspolitischen Anliegen des dependenztheoretischen Aufbruchs.“ Die stete Neugründung von Organisationen war ein Erfolgsrezept für den Einbezug immer weiterer Kreise der Öffentlichkeit und ermöglichte der EvB, sich immer für aktuelle Themen freizuhalten. Sie folgten dem vierstufigen Prinzip „Initiierung – Koordination – Auslagerung – Verselbständigung“. Kuhn kommentiert: „Welch enormes Arbeits- und Denktempo, gerade neben der Familienarbeit, dieses Engagement auch bedingte, davon gibt dieses Buch einen Eindruck.“ Es ist eine besondere Genugtuung, dass die Erklärung von Bern auch heute noch immer wieder wichtige Akzente in der Entwicklungspolitik zu setzen vermag, wie der aktuelle Mediensprecher Oliver Claasen in seinem Epilog „Gleiche Mission, andere Mittel: Möglichkeiten und Grenzen der Professionalisierung von Pionierarbeit“ aufzeigt.
Anne-Marie Holenstein, Regula Renschler, Rudolf Strahm: Entwicklung heisst Befreiung. Erinnerungen an die Pionierzeit der Erklärung von Bern. Chronos Verlag, Zürich 2008; 336 Seiten, 60 Abbildungen, SFr. 36.-; Euro 22.-; ISBN 978-3-0340-0917-1