Atlas der Zivilgesellschaft 2020
Gemeinsam mit CIVICUS, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung, veröffentlicht Brot für die Welt seit 2018 jährlich den "Report zur weltweiten Lage" der Zivilgesellschaft. Der diesjährige Atlas gibt zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand zivilgesellschaftlicher Freiheiten, veranschaulicht durch zahlreiche Grafiken. Im zweiten und dritten Teil rückt er Personen und Organisationen in den Mittelpunkt, die sich für die Rechte von Frauen und LGBTI einsetzen.
Denn sie sind es vor allem, die erhebliche Einschränkungen erfahren: In mehr als jedem fünften der von CICIVUS registrierten Fälle (22 Prozent) waren Frauen und Frauenbewegungen von Angriffen auf die Zivilgesellschaft betroffen. Vertreterinnen und Vertreter von Brot-für-die-Welt-Partnerorganisationen in Brasilien, Sudan, Indonesien, Zentralamerika, Armenien und Uganda berichten im Atlas der Zivilgesellschaft darüber, was dies für ihre Arbeit bedeutet.
Brot für die Welt (Hrsg.): Atlas der Zivilgesellschaft. Report zur weltweiten Lage. oekom-Verlag, Berlin 2020, 84 Seiten, Softcover, EUR 18.00 (DE)/ EUR 18.50 (A), E-Book: Open Access. ISBN 978-3-96238-171-4