Basel, 07.01.2013 akte/ In der Schweiz finden sich auf kleinstem Raum die unterschiedlichsten Baudenkmäler. Sie sind Zeugen einer bewegten Vergangenheit und wichtige Bestandteile unserer Ortsbilder und Landschaften. Da viele historische Bauten den heutigen Nutzungsanforderungen nicht mehr entsprechen, sind sie von Zerfall und Abbruch bedroht. Zu ihrer Erhaltung sind phantasievolle Konzepte gefragt. Eine Chance bietet der Tourismus.
Mit dem Ziel, bedrohte Baudenkmäler zu erhalten und als Ferienwohnungen nutzbar zu machen, gründete der Schweizer Heimatschutz 2005 die Stiftung Ferien im Baudenkmal. Das Modell bietet verschiedene Vorteile: Die Bauwerke können weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten bleiben und werden mit neuem Leben erfüllt. Durch den direkten Kontakt mit historischen Gebäuden, intakten Ortsbildern und authentischen Landschaften werden Gäste für deren Schutz und Erhalt sensibilisiert.
Die Gebäude werden unter grösstmöglicher Wahrung ihrer historischen Substanz sanft renoviert. Der Ausbau-Standard der Ferienwohnungen bleibt relativ einfach; Küchen und Sanitäranlagen sind zeitgemäss.
Zurzeit können 18 unterschiedlich grosse Wohneinheiten in 14 ehemals leerstehenden Gebäuden in verschiedenen Regionen der Schweiz gemietet werden. Das Angebot umfasst typische alpine Walliser Blockbauten, umgenutzte Stallscheunen im Goms und in Beatenberg, ein Kleinbauernhaus im Simmental, ein Riegelhaus am Zürichsee, eine Glarner Fabrikantenvilla, einfache Fischer- und Handwerkerwohnungen am Bodensee, einen Podestaten-Wohnsitz und ein Walserhaus im Safiental, ein traditionelles Engadinerhaus, ein Südbündner Steinhaus und ein Bürgerhaus im Onsernonetal.
Weitere Projekte befinden sich in Arbeit. Die Renovationen werden mit Spenden finanziert. Mit den Mieteinnahmen können die laufenden Unterhaltskosten gedeckt und damit die Baudenkmäler langfristig gesichert werden.
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal beabsichtigt, das Ferienwohnungs-Angebot in den nächsten Jahren zu erweitern. Hinweise auf geeignete Objekte, die durch die Stiftung übernommen oder als Ferienwohnungen vermietet werden können, sind willkommen.