Balearen sollen als erste Urlaubsdestination gemäss Agenda 2030 entwickelt werden
Schwerpunkte dieser Zusammenarbeit mit der UNWTO, der Agentur der Vereinten Nationen für die Förderung des Tourismus als Instrument der nachhaltigen Entwicklung, sind:
- die Planung und Durchführung neuer Projekte zur lokalen Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung der touristischen Produktions- und Konsummuster auf den Balearen;
- enge Beziehungen zu regionalen Akteuren;
- die Nutzung öffentlich-privater Synergien und
- die Generierung strategischen Wissens seitens der Stiftung.
Die Festlegung von Leitlinien für die Kreislaufwirtschaft im Hotelsektor der Inseln und die Ermittlung von bewährten Praktiken, die in dieser Hinsicht bereits umgesetzt werden, gehören zu den ersten Initiativen des Abkommens. Die Ziele bestehen darin, einen spezifischen Ansatz für das Verhältnis zwischen der Hotellerie und dem Umfeld zu entwickeln, Erkenntnisse zu gewinnen, die die Entscheidungsfindung bei der Umsetzung verantwortungsvoller Konsum- und Produktionsmassnahmen im Einklang mit der Agenda von 2030 erleichtern, und einen strategischen Rahmen für die Aktivierung des Netzwerks von Unternehmen der Branche und anderen Beteiligten festzulegen.
Die vom UNWTO-Generalsekretär Zurab Pololikashvili und der Präsidentin von IMPULSA BALEARS, Carmen Planas, unterzeichnete Absichtserklärung gilt bis zum 31. Dezember 2021.