
Besonders empfehlenswert – Verbraucher Initiative empfiehlt TourCert-Siegel
Über 69 Millionen Urlaubsreisen (ab fünf Tagen Dauer) und über 77 Millionen Kurzreisen (zwei bis vier Tage) wurden 2015 gebucht. In die Ferne schweifen dabei nur rund 20 Prozent – beliebtestes Reiseziel der Deutschen ist seit Jahren das eigene Land. Beste Voraussetzungen für eine gute Ferien-Umweltbilanz, denn vor allem Fern- und Flugreisen belasten Klima und Umwelt. Neben der Wahl eines nahegelegenen Reiseziels und eines umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels wie z. B. Bahn und Bus, können Verbraucher auf nachhaltige Reiseveranstalter oder umweltfreundliche Unterkünfte achten. Labels helfen bei der entsprechenden Auswahl.
Die Verbraucher Initiative hat verschiedene Siegel untersucht und empfiehlt an erster Stelle das TourCert-Siegel:
Das "TourCert-Siegel" wird in den Kategorien Reiseveranstalter, Reisebüros und Unterkünfte vergeben, für die jeweils spezifische Anforderungen und Kriterien an die Zertifizierung gelten. Ziel des TourCert-Systems ist es, die gesamte touristische Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten. Zertifizierte Unterkünfte beispielsweise müssen nachweisen, dass sie Ihre Energie- und Umwelteffizienz steigern, den Einkauf hochwertiger ökofairer und regionaler Produkte fördern und faire Arbeitsbedingungen bieten.