Best Practice: TO DO!-Preisträger gründen ein globales Netzwerk
Seit fünf Jahren verleiht der Ammerlander Studienkreis für Tourismus und Entwicklung jedes Jahr den TO DO!-Preis an Tourismusprojekte, die sich durch eine besonders sozialverantwortliche Ausgestaltung auszeichnen. Aus über 100 Bewerbungen hat der Studienkreis zwischen 1995 und 1999 12 Projekte für die Auszeichnung auserkoren. Die Preisträger, die aus sämtlichen Kontinenten stammen (darunter nur gerade zwei Projekte aus Europa), trafen sich im Oktober 2000 erstmals zu einem Workshop im österreichischen Au (Bregenzerwald). Als Ergebnis des Treffens gründeten sie das weltumspannende „Global TO DO! Winners Forum“. Das Netzwerk basiert auf der gemeinsamen „Erklärung vom Bregenzerwald“, in der die Preisträger ihre Vorstellung eines sozialverantwortlichen und umweltverträglichen Tou-rismus definieren und sich auf die Umsetzung verpflichten. Das „Global TO DO! Winners Forum“ möchte im Bereich des sozialverantwortlichen Tourismus eine führende Rolle übernehmen und andere Projekte oder Regionen ermutigen, Tourismusprodukte zu entwickeln, wie sie in der „Erklärung vom Bregenzerwald“ umrissen werden. Die TO DO!-Preisträger – mehrheitlich kleine, oft in Gemeinden indigener Völker verwurzelte Tourismusprojekte – brachten überdies zum Ausdruck, wie stark sie mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen konfrontiert werden, seien es Landkonflikte etwa in Brasilien oder Kanada, Umweltzerstörung durch Abholzung in Belize, Ölförderung in Ecuador oder illegale Bauten in Bali, seien es politische Auseinandersetzungen wie in Palästina. Dem palästinensischen Delegierten des Internationalen Begegnungszentrums von Bethlehem wurde gar die Ausreise an den TO-DO!-Workshop verweigert. Die Preisträger erhoffen sich durch ihren Zusammenschluss künftig auch mehr Solidarität und Unterstützung in solch wichtigen Menschenrechtsfragen. Zum Treffen im Bregenzerwald haben der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung, die deutsche Fachstelle TOURISM WATCH sowie die internationale „Ecumenical Coalition on Third World Tourism“ (ECTWT) eingeladen, die das „Global TO DO! Winners Forum“ begleiten und fachlich unterstützen werden. /plus
Quellen: Presse-Information des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung Ammerland 31.10.2000 inkl. „Declaration of Bregenzerwald“ und Annexe; mehr Informationen auf: www.studienkreis.org