Christoph Peter Baumann: Der Knigge der Weltreligionen. Feste, Brauchtum und richtiges Verhalten auf einen Blick
Der „Knigge“ des Religionswissenschaftlers und -lehrers Christoph Peter Baumann ist brandaktuell vor dem Hintergrund des Karikaturen-Streites, der in Orient und Okzident Entrüstungsstürme auf der Strasse, tiefschürfende Analysen, aber auch reichlich abfälliges über die islamische Kultur und die westlichen Vorstellungen von Humor und Meinungsfreiheit hervorrief. Sicher – „Knigge“ tönt immer verdächtig nach einem Set von lapidaren Benimmregeln, das dem Menschen gängige Umgangsformen aufdrückt, ohne ihn eigentlich zum Nachdenken über seinen Umgang mit dem Mitmenschen anzuregen. Baumann stellt jedoch in übersichtlicher Form Glaubensgrundlagen, Werte und Normen des Christentums, Judentums, Islam, Buddhismus sowie Hinduismus zusammen und erläutert vor diesem Hintergrund wichtige Umgangsformen in diesen Weltreligionen. Mehr wissen und verstehen lernen sind die Schlüssel, um bei der nächsten Gelegenheit – auf der nächsten Reise, bei der Begegnung mit Menschen anderen Glaubens hierzulande oder im nächsten Streit um religiöse und kulturelle Werte – die Anderen zu respektieren und nicht wieder mit beiden Füssen ins Fettnäpfchen zu treten.
Kreuz Verlag, Stuttgart 2005, 190 Seiten, SFr. 30.90, € 16.95, ISBN 3-7831-2529-4