Come Back
Der erste Anti-Apartheidfilm wurde 1959 im Geheimen vom US-Regisseur Liones Rogostin in Zusammenarbeit mit den berühmten Intellektuellen aus Sophiatown, Lewis Nkosi, William (Bloke) Modisane, und Can Themba gedreht. Das Zentrum für Afrikastudien zeigt den Film wird im Rahmen des Kurses "Raum, Erinnerung und Identität in der Post-Apartheid City" von Nick Sheperd.
Come Back ist eine bewegende Kombination von rohem dokumentarischem Filmmaterial und der fiktiven Geschichte von Zachariah, einem Mann aus dem ländlichen Südafrika, der auf Arbeitssuche nach Johannesburg kommt. Die Stimmung wechselt zwischen heiter ausgelassen, atemberaubend schön und tragisch. Come Back bietet einen seltenen Einblick in die Lebensrealität eines schwarzen Südafrikaners in den Anfängen der Apartheid, mit hitzigen Debatten und spontanem Gesang in den Shebeens und den harten Arbeitsrealitäten in den weissen Vorstädten. Damit ist er nicht sowohl für das südafrikanische sondern auch das Weltkinoarchiv von grosser Bedeutung.
Bitte Getränk/Essen für das gemeinsame Buffet mitbringen!