Irland

Rang 17
Ranking of Happiness
Zum Vergleich:
Rang 9
in der Schweiz
Rang 8
Human Development Index
Zum Vergleich:
Rang 1
in der Schweiz
Rang 10
Internationaler Korruptionsindex
Zum Vergleich:
Rang 7
in der Schweiz

Angebote

Magazinbeiträge zur Irland

Mobilität

An- und Abreise

Fliegen belastet das Klima stärker als jede andere Art des Reisens. Beim Verbrennen von Kerosin entstehen Schadstoffe, unter anderem Kohlendioxid (CO2). Dieses trägt massgeblich zur globalen Erwärmung bei.

Flug Zürich - Dublin: CO2-Ausstoss in kg
Emissionen pro Passagier auf einem Hin- und Rückflug
600 kg CO2
Betrieb eines Kühlschranks für ein Jahr, durchschnittlicher Strommix
100 kg CO2
Ein Jahr Autofahren (Mittelklassewagen, 12.000 km)
2000 kg CO2
Klimaverträgliches Jahresbudget eines Menschen
2300 kg CO2

Fortbewegung im Inland

Das Bus- und Zugnetz in Irland ist gut ausgebaut. Der Zug zwischen Dublin und Belfast fährt ungefähr alle zwei Stunden und ist reservationspflichtig.

Klimaschutzbeitrag

Auf dem Treibhausgasrechner des fairunterwegs-Mitglieds myclimate kannst du die klimaschädlichen Emissionen deiner nächsten Reise berechnen und gleich in ein Klimaschutzprojekt investieren. Welche Projekte du mit deinem Beitrag unterstützt, erfährst du auf der myclimate-Webseite. Hintergrundinformationen zu Klimakompensation findest du im fairunterwegs-ABC.

myclimate ist fairunterwegs-Mitglied    myclimate

Einstimmen

Fakten

Menschenrechtslage

Das Risiko von Sexarbeiter*innen, Opfer von Gewalt zu werden, ist gestiegen, nachdem bestimmte Formen von Sexarbeit unter Strafe gestellt wurden . Der UN-Menschenrechtsausschuss bewertete die staatlichen Regelungen zur Wiedergutmachung für jene Frauen und Kinder, die in der Vergangenheit in bestimmten staatlich finanzierten Einrichtungen, u. a. Mutter-Kind-Heimen, untergebracht oder eingesperrt waren, sowie für Frauen, an denen während der Entbindung ohne ihre Zustimmung operative Eingriffe vorgenommen worden waren, als unzureichend. Beim Zugang zu angemessenem Wohnraum gab es weiterhin Probleme, auch Ukrainer*innen und andere Flüchtlinge waren davon betroffen. Es gab Einwände gegen Pläne, bei der Überwachung öffentlicher Räume Gesichtserkennungstechnologie einzusetzen. (Stand 2022)

Hier gehts zum vollständigen Amnesty International Bericht zu Irland.

Umwelt

Der Glenveagh-Park wurde 1975 zum Nationalpark erklärt und misst rund 16.000 Hektar. Die Vegetation ändert sich von arktisch-alpiner Pflanzenwelt des Hochlands über Glockenheide, atlantisches Moor bis zu Eichen- und Birkenwäldern. Darin weidet eine der grössten Rotwild-Herden Irlands. Aus Schottland konnten Steinadler im Gebiet angesiedelt werden. Irland wird auch schon mal vor den Europäischen Gerichtshof zitiert, da es trotz jahrelanger Ermahnungen noch immer keine ausreichenden Verordnungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Grossbau- und Strassenprojekte vorweisen kann. Aber es gibt auch positive Beispiele, Moor-Renaturierungen und Organic Farming stehen an der Tagesordnung. Und Irland belegte den weltweit zehnten Platz bei der Offshore-Windenergieleistung 2011.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Irland verstehen»

Religion & Sprache

Religion

Das religiöse und spirituelle Zentrum Irlands ist das Städtchen Armagh um gleichnamigen nordirischen County. Hier befindet sich der Sitz des katholischen Erzbischofs als auch jener der reformierten irischen Kirche. In der Republik Irland bekennen sich heute über 85 Prozent der Menschen zum römisch-katholischen Glauben. In Nordirland machen die Anhänger*innen der protestantischen Kirche mit rund 45 Prozent den Grossteil der Gläubigen aus.

Mehr zum Christentum erfährst du im SympathieMagazin «Christentum verstehen»

Sprache

Die irische Sprache hat für die Ir*innen eine grosse Bedeutung, im Land der Geschichten und Legenden ist sie weit mehr als ein Kommunikationsmittel. Sie gibt nationale Identität, fördert das Miteinander, kann aber auch – wie in Nordirland – als Absetzungselement eingesetzt werden. Strassenschilder sind aber meist in Irisch und Englisch gehalten – den beiden Amtssprachen.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Irland verstehen»

Kultur & Ernährung

Kultur

Irland hat eine rasante Entwicklung hinter sich. In den 60er und 70er jahren zählte es noch zu den ärmsten Ländern Europas. Doch durch ein attraktives Besteuerungssystem und massive EU-Hilfen wurden ausländische Grossunternehmen angelockt, viel Geld floss ins Land.

Das Karfreitagsabkommen von 1998 hat die bürgerkriegsähnlichen Konflikt zwischen Nordirland und Irland beendet, nicht aber die Spaltung der Gesellschaft. «In Nordirland macht die Vergangenheit immer noch Angst – ängstigt die, die zu verschiedenen Kriegsparteien gehörten, ängstigt einige mehr als andere», schrieb der Journalist Brian Rowan im Belfast Telegraph. Der Faktor Zeit spielt eine wichtige Rolle: Spricht man mit der jungen Generation, wird deutlich, dass die grosse Mehrheit unter ihnen Frieden und Freude am Leben haben will. Da ist kein Platz mehr für Handlungsmuster aus der Vergangenheit.

In Irland gibt es 300 Musikfestivals jährlich. Dazu kommen noch Food-, Kunst- und Literaturveranstaltungen. Der Begriff Festival wird in Irland jedoch weit gefasst; so gilt beispielsweise auch ein überregionaler Wochenendmarkt als solches. Hauptmotor der irischen Lust am Zusammenkommen ist die Liebe zur Musik – sei es Folk, Pop oder Rock.

Traditionell werden die Schriftsteller*innen Irlands hoch geschätzt, in Dublin trifft man  nicht selten auf die Namen Oscar Wilde und James Joyce.

Für viele Ir*innen ist das Pub so etwas wie ein zweites Wohnzimmer: Hier trifft man auf Freunde, Nachbarn und Kollegen und tauscht sich über Klatsch und Neuigkeiten aus.

 

Ernährung

Irland verfügt über hervorragende Naturprodukte aus der Landwirtschaft und dem Atlantik. Eine Bewegung, die der hausbackenen Kart0ffelküche des Landes eine Absage erteilt, nennt sich Good Food Ireland, ein Zusammenschluss von Restaurants, Farmern, Lebensmittelproduzenten, Delikatessenläden und gastronomischen Betrieben. Die Organisation bewertet die Produktqualität, das Preis-Leistungsverhältnis, ökologische und biodynamische Aspekte der Mitglieder mit hohen Ansprüchen. Typische und hochwertige Produkte sind Forellen, Meeresfrüchte, Black Pudding und Honig von Fuchsienblüten. Der Irish Stew aus Lammschulter ist ein Nationalgericht.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Irland verstehen»

Do’s & Dont’s

Do’s

  1. Wer auf ein Guinness eingeladen wird, sollte es geniessen und sich revanchieren.
  2. Ir*innen sind kontaktfreudig. Kurze Gespräche sind an jeder Ecke erwünscht. Es verkürzt zum Beispiel die Zeit in der Warteschlange.
  3. Im Restaurant wird der Platz üblicherweise zugewiesen. Bitte warten.

Dont’s

  1. Politische und religiöse Diskussionen werden ungern geführt. Vor allem der Nordirlandkonflikt ist ein heikles Thema.
  2. Wenn etwas angeboten wird, ist etwas Zurückhaltung angebracht: Erst bei der zweiten Aufforderung wirkt Zugreifen nicht mehr unhöflich.
  3. In Pubs, Restaurant und öffentlichen Räumen wird nicht mehr geraucht.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Irland verstehen»

*Quellen

Human Development Index

Der IHDI kombiniert die durchschnittlichen Errungenschaften eines Landes in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Einkommen mit der Verteilung dieser Errungenschaften auf die Bevölkerung des Landes, indem der Durchschnittswert jeder Dimension entsprechend dem Grad der Ungleichheit "abgezinst" wird. Somit ist der IHDI ein verteilungsabhängiges Durchschnittsniveau der menschlichen Entwicklung.


Zwei Länder mit unterschiedlichen Verteilungen der Errungenschaften können den gleichen durchschnittlichen HDI-Wert haben. Unter perfekter Gleichheit ist der IHDI gleich dem HDI, fällt aber unter den HDI, wenn die Ungleichheit zunimmt.

Human Development Report

Internationaler Korruptionsindex

Der Internationaler Korruptionsindex, kurz CPI, bewertet und stuft Länder danach ein, wie korrupt der öffentliche Sektor eines Landes von ExpertInnen und Geschäftsleuten wahrgenommen wird. Der CPI ist ein zusammengesetzter Index, eine Kombination aus 13 Umfragen und Einschätzungen zur Korruption, die von einer Vielzahl renommierter Institutionen erhoben wurden. Der CPI ist der weltweit am häufigsten verwendete Indikator für Korruption.

Die Punktzahl eines Landes gibt den wahrgenommenen Grad der Korruption im öffentlichen Sektor auf einer Skala von 0-100 an, wobei 0 bedeutet, dass ein Land als hochgradig korrupt wahrgenommen wird, und 100, dass ein Land als nicht korrupt wahrgenommen wird. 

Transparency International

Ranking of Happiness

Der World Happiness Report (etwa „Welt-Glücks-Bericht“) ist ein jährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen veröffentlichter Bericht. Darin beschreiben ExpertInnen unterschiedlicher Wissenschaften wie Wirtschaft, Psychologie, Umfrageanalyse und Statistik, wie das Messen des Wohlbefindens effektiv genutzt werden kann, um den Fortschritt von Nationen zu erfassen.

World Happiness Report