Kambodscha

Rang 94
Ranking of Happiness
Zum Vergleich:
Rang 9
in der Schweiz
Rang 146
Human Development Index
Zum Vergleich:
Rang 1
in der Schweiz
Rang 150
Internationaler Korruptionsindex
Zum Vergleich:
Rang 7
in der Schweiz

Angebote

Magazinbeiträge zur Kambodscha

Mobilität

An- und Abreise

Für kurze Strecken in den Städten ist das «Tuk-Tuk» der Klassiker. Grössere Strecken legt man mit öffentlichen Bussen oder privaten Minibussen zurück. Davon gibt es reichlich, zu günstigen Preisen. Es gibt auch ein gutes Regionalflugnetz, das die wichtigsten Städte der drei Länder miteinander verbindet. Zugfahren geht nur in Vietnam.

Flug Zürich - Phnom Penh: CO2-Ausstoss in kg
Emissionen pro Passagier auf einem Hin- und Rückflug
6232 kg CO2
Betrieb eines Kühlschranks für ein Jahr, durchschnittlicher Strommix
100 kg CO2
Ein Jahr Autofahren (Mittelklassewagen, 12.000 km)
2000 kg CO2
Klimaverträgliches Jahresbudget eines Menschen
2300 kg CO2

Klimaschutzbeitrag

Auf dem Treibhausgasrechner des fairunterwegs-Mitglieds myclimate kannst du die klimaschädlichen Emissionen deiner nächsten Reise berechnen und gleich in ein Klimaschutzprojekt investieren. Welche Projekte du mit deinem Beitrag unterstützt, erfährst du auf der myclimate-Webseite. Hintergrundinformationen zu Klimakompensation findest du im fairunterwegs-ABC.

myclimate ist fairunterwegs-Mitglied    myclimate

Einstimmen

Fakten

Menschenrechtslage

Massive illegale Abholzungen und unkontrollierte städtische Entwicklungen verletzten die Menschenrechte indigener Gemeinschaften und der armen Stadtbevölkerung. Die Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit waren weiterhin stark eingeschränkt, und gegen Mitglieder und Unterstützer*innen der politischen Opposition wurden nach wie vor unfaire Prozesse geführt. Die Behörden nahmen streikende Arbeitnehmer*innen fest, inhaftierten sie und griffen sie tätlich an. Der Menschenhandel war trotz einiger Massnahmen zu seiner Bekämpfung immer noch weit verbreitet. Das Recht auf angemessenen Wohnraum war nicht geschützt. Im Zusammenhang mit der Vergabe von Mikrofinanzkrediten kam es zu Menschenrechtsverstössen. (Stand 2022)

Hier gehts zum vollständigen Amnesty International bericht zu Kambodscha.

Reisen in Länder, in denen die Menschenrechte missachtet werden, in denen Diktatoren oder Autokraten herrschen, können aus vielen Gründen boykottiert werden. Doch oft leiden dann die Einwohner*innen nicht nur unter dem herrschenden Regime, sondern auch durch den Ausfall der Einnahmen aus dem Tourismus. Zudem können Tourist*innen Information in und aus dem Land bringen, was für gewisse Länder enorm wichtig ist. Zentral ist jedoch, sich vor der Reise mit der Politik, Kultur und dem System im Land auseinander zu setzen!

Mehr erfahren

Umwelt

Kalt ist es in Indochina eigentlich nie. Fast ganzjährig dampft die Region unter einer schwülen Hitzeblase.

Um die Jahrtausend­ wende beschlossen die Mekongländer, ihren wachsenden Energiebedarf klimaschonend mit Wasserkraft zu decken. Und die ist gewaltig: In seinem 4.300 Kilometer langen Verlauf fällt der Fluss fast 5.000 Meter tief ab. China hat sieben Staudämme gebaut und plant zwölf weitere. Laos, Kambodscha und Vietnam haben zwei Dutzend Talsperren, vor allem an Zuflüssen, errichtet. Das hat Folgen für die natürliche Verschiebung von Sedimentschichten und schliesslich für den Wasserstand: Für das Jahr 2100 sagen Studien die Überflutung von 40 Prozent des Deltas voraus. Bis zu 17 Millionen Menschen werden ihre Heimat verlieren, Reis für 250 Millionen Menschen muss woanders angebaut werden.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Vietnam-Kambodscha-Laos verstehen»

Religion & Sprache

Religion

In Kambodscha sind über 95 Prozent der Menschen buddhistischen Glaubens.

Mehr zum Buddhismus erfährst Du im SympathieMagazin «Buddhismus verstehen»

Sprache

In Kambodscha werden vorwiegend Khmer und Vietnamesisch gesprochen.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Vietnam-Kambodscha-Laos verstehen»

Kultur & Ernährung

Kultur

Kambodscha ist eine konstitutionelle Monarchie, wobei das Königshaus faktisch keine politische Macht hat. Hun Sen ist seit 1985 mit seiner Partei, der Kambodschanischen Volkspartei (CPP), als Premierminister an der Macht.

Auch wenn der Alltag in Kambodscha nicht immer leicht ist: Phnom Penh boomt, und es war für junge Leute wahrscheinlich noch nie so leicht wie heute, ihren eigenen Weg zu gehen. Sie sind über soziale Medien vernetzt, sprechen meistens gut englisch und interessieren sich sehr dafür, was anderswo in der Welt angesagt ist.

Die kambodschanische Gesellschaft ist eine der jüngsten der Welt, und das hat einen traurigen Hintergrund. In der Zeit des Terrorregimes der Roten Khmer von 1975 bis 1979 wurden drei Millionen Menschen ermordet oder sind ver­ hungert: ein Drittel der gesamten Bevölkerung. Dem Land fehlt heute fast die ganze Genera­tion der 40­ bis 50­jährigen Männer. Nur gut vier Prozent der Bevöl­kerung sind älter als 65 Jahre.

Ausserdem kämpft Kambodscha mit den Spätfolgen der Roten­ Khmer-­Diktatur. 90 Prozent aller Lehrer wurden im Kampf gegen alles Intellektuelle um­ gebracht. Das Bildungs­system musste nach dem Ende des Terror­-Regimes neu aufgebaut werden. Ein Prozess, der noch lange nicht abgeschlossen ist.

In allen drei Ländern Indochinas gibt es bedeutende chinesische Minderheiten. Den indischen Einfuss spürt man unter anderem im Buddhismus und durch die Bedeutung, die indische Mythen haben. Insgesamt leben in Kambodscha, Laos und Vietnam 141 ethnische Minderheiten. Vietnam, Laos und Kambodscha sind nach wie vor landwirtschaft­lich geprägte Länder.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Vietnam-Kambodscha-Laos verstehen»

Do’s & Dont’s

Do’s

  1. Lächeln! Ist eine allgegenwärtige Kommunikationsform, die das Zusammenleben einfacher macht.
  2. Schuhe ausziehen! Im Tempel ist es Pflicht und auch in vielen Geschäften üblich.
  3. Wer an Sitzenden vorbeigeht, beugt sich leicht, das ist eine Respektbezeugung.

Dont’s

  1. Nicht laut werden. Wer seinen Ärger offen zeigt, verliert sein Gesicht.
  2. Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit auszutauschen, ist tabu.
  3. Niemanden mit dem Fuss berühren und auch beim Sitzen nicht die Fuss- oder Schuhsohlen auf andere Menschen richten. Das gilt als beleidigend.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Vietnam-Kambodscha-Laos verstehen»

*Quellen

Human Development Index

Der IHDI kombiniert die durchschnittlichen Errungenschaften eines Landes in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Einkommen mit der Verteilung dieser Errungenschaften auf die Bevölkerung des Landes, indem der Durchschnittswert jeder Dimension entsprechend dem Grad der Ungleichheit "abgezinst" wird. Somit ist der IHDI ein verteilungsabhängiges Durchschnittsniveau der menschlichen Entwicklung.


Zwei Länder mit unterschiedlichen Verteilungen der Errungenschaften können den gleichen durchschnittlichen HDI-Wert haben. Unter perfekter Gleichheit ist der IHDI gleich dem HDI, fällt aber unter den HDI, wenn die Ungleichheit zunimmt.

Human Development Report

Internationaler Korruptionsindex

Der Internationaler Korruptionsindex, kurz CPI, bewertet und stuft Länder danach ein, wie korrupt der öffentliche Sektor eines Landes von ExpertInnen und Geschäftsleuten wahrgenommen wird. Der CPI ist ein zusammengesetzter Index, eine Kombination aus 13 Umfragen und Einschätzungen zur Korruption, die von einer Vielzahl renommierter Institutionen erhoben wurden. Der CPI ist der weltweit am häufigsten verwendete Indikator für Korruption.

Die Punktzahl eines Landes gibt den wahrgenommenen Grad der Korruption im öffentlichen Sektor auf einer Skala von 0-100 an, wobei 0 bedeutet, dass ein Land als hochgradig korrupt wahrgenommen wird, und 100, dass ein Land als nicht korrupt wahrgenommen wird. 

Transparency International

Ranking of Happiness

Der World Happiness Report (etwa „Welt-Glücks-Bericht“) ist ein jährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen veröffentlichter Bericht. Darin beschreiben ExpertInnen unterschiedlicher Wissenschaften wie Wirtschaft, Psychologie, Umfrageanalyse und Statistik, wie das Messen des Wohlbefindens effektiv genutzt werden kann, um den Fortschritt von Nationen zu erfassen.

World Happiness Report