Lettland

Rang 46
Ranking of Happiness
Zum Vergleich:
Rang 9
in der Schweiz
Rang 39
Human Development Index
Zum Vergleich:
Rang 1
in der Schweiz
Rang 39
Internationaler Korruptionsindex
Zum Vergleich:
Rang 7
in der Schweiz

Zahlen & Fakten

Menschenrechtslage

Geflüchtete und Migrant*innen wurden an der Grenze zu Belarus nach wie vor Opfer gewaltsamer Pushbacks. Die Diskriminierung bestimmter Bevölkerungsgruppen dauerte an. Mehr als 43.000 Flüchtlinge aus der Ukraine erhielten in Lettland vorübergehenden Schutz. (Stand 2022)

Hier gehts zum vollständigen Amnesty International Bericht zu Lettland.

Umwelt

Lettland verfügt über eine vielfältige und beeindruckende natürliche Umgebung, die von Wäldern, Seen, Flüssen und einer abwechslungsreichen Küstenlandschaft geprägt ist. Dünen, Küstenwälder und Moore sind gut erhalten, denn zu Sowjetzeiten gab es viele militärische Sperrgebiete. Weil den Menschen der Zugang verboten war, konnte sich dort die Natur ungestört entwickeln.
Lettland unternimmt auch Anstrengungen, um seine natürliche Umwelt zu schützen und zu erhalten. Es gibt Naturschutzgebiete und Nationalparks im ganzen Land, die dazu beitragen, empfindliche Lebensräume und Arten zu schützen. Darüber hinaus werden Maßnahmen ergriffen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu fördern.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Estland, Lettland, Litauen verstehen»

Religion & Sprache

Religion

Historisch gesehen war Lettland ein Land mit einer starken Präsenz des Christentums, weitgehend protestantisch. Zusammen mit der sowjetischen Okkupation der baltischen Staaten kamen die Ideologien des Kommunismus bzw. der Atheismus. Dennoch spielt der alte Volksglaube noch heute eine Rolle. Gemäss den Überlieferungen ist der Mensch ein Teil der Natur. Oft sind Aussagen zu hören wie: «Die Natur kann ohne Menschen auskommen, der Mensch aber nicht ohne die Natur!» Dahinter verbergen sich nicht nur moralische Vorstellungen wie sie aus Westeuropa bekannt sind. Unabhängig von der Zugehörigkeit zur christlichen Kirche ist der Glaube an die Existenz eines höheren Wesen tief verwurzelt. Seit dem Kollaps des Sowjetregimes haben viele Menschen ihren Glauben an Gott wieder entdeckt. Die Kirchen sind an den christlichen Feiertagen überfüllt. Die Priester haben ihre gesellschaftliche Anerkennung zurückerlangt, besonders im sozialen und ethischen Bereich. Ein Generationenkonflikt spiegelt sich zudem in verschiedenen kirchlichen Gruppen wider. Konservative Menschen auf dem Lande, zumeist ältere Leute, halten an der traditionellen Glaubenslehre fest. Unter jungen Leuten dagegen haben diese Vorstellungen eher an Attraktivität verloren.

Sprache

Die lettische Sprache ist ein wichtiger Bestandteil der lettischen Identität und Kultur. Sie gehört zur baltischen Sprachfamilie und ist eng mit dem Litauischen verwandt. Lettisch ist die Amtssprache Lettlands und wird von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Wie auch die litauische Sprache, gilt lettisch als heute einziger Vertreter des baltischen Zweiges der indogermanischen Sprachfamilie. Im Osten Lettlands haben die Lettgallen ihre spezifische Kultur und ihre sprachlichen Eigenheiten behalten.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Estland, Lettland, Litauen verstehen»

Kultur & Ernährung

Kultur

Grundstein lettischer Identität sind die Dainas – Volkslieder, grösstenteils Vierzeiler, die in kurzer und sehr poetischer Art ethische, ästhetische  und traditionelle Weisheiten vermitteln. Heute sind noch ca. 1,2 Millionen dieser Lieder bekannt. Vaira Vike-Freiberga, ehemalige lettische Präsidentin und Daina-Forscherin, brachte es auf den Punkt: «Diese Lieder bilden die Grundlage der lettischen Identität, und Singen wird zu einer identifizierbaren Eigenschaft eine*r Lett*in».
Der Abend des 23. Juni – der «Līgo vakars» wird in Lettland sehr ausgiebig gefeiert. Das Sommersonnenwendfest hat für die Letten eine grosse Bedeutung. Bestandteile des Festes sind das Līgo-Feuer genauso wie das Sammeln von Wiesenblumen und Gräsern, denen in der Līgo-Nacht eine magische Bedeutung zugeschrieben. Es werden Eichenlaub -und Blumenkränze geflochten, mit denen man Haus, Hof und Vieh schmückt.

Ernährung

Zum Essen wird speziell zubereiteter «Jāņi Käse» (Kümmelkäse) gereicht und vielfach selbstgebrautes Gerstenbier getrunken. Ein traditionelles lettisches Gericht, das oft als Dessert serviert wird, ist «Maizes Zupa». Es handelt sich dabei um eine Art Brotpudding oder Brotsuppe, die aus dunklem Roggenbrot, Milch, Zucker, Butter, Zimt und manchmal auch Rosinen hergestellt wird. Generell ist die lettische Küche geprägt von regionalen Zutaten, saisonalen Produkten und traditionellen Zubereitungsmethoden. Zwei Gewürzkräuter sind besonders wichtig: Dill und Kümmel. Im Brot, im Käse und im Sauerkraut wird Kümmel verwendet und ohne Dill wird kein Salat zubereitet und kein Buffet hergerichtet. Dill wird frisch in die Suppe geschnitten, zwischen Tomaten und Gurken plaziert und auf jedem Markt in Mengen angeboten.

Mehr dazu erfährst du im SympathieMagazin «Estland, Lettland, Litauen verstehen»

Angebote & Anbieter

Voilà – Angebote unseres Partners FairWeg, der Unterkünfte nach zwölf Nachhaltigkeitskriterien auswählt. Darunter einige grosse Häuser, denn sie können sich eine Zertifizierung leisten. Darum suchen wir kleine, leidenschaftlich nachhaltige Anbieter*innen – bitte melden.

Berichte zu Lettland

Mobilität

An- und Abreise

Fliegen belastet das Klima stärker als jede andere Art des Reisens. Beim Verbrennen von Kerosin entstehen Schadstoffe, unter anderem Kohlendioxid (CO2). Dieses trägt massgeblich zur globalen Erwärmung bei.

Flug Zürich - Riga: CO2-Ausstoss in kg
Emissionen pro Passagier auf einem Hin- und Rückflug
898 kg CO2
Betrieb eines Kühlschranks für ein Jahr, durchschnittlicher Strommix
100 kg CO2
Ein Jahr Autofahren (Mittelklassewagen, 12.000 km)
2000 kg CO2
Klimaverträgliches Jahresbudget eines Menschen
2300 kg CO2

Einstimmen

Beschreibung und Quellennachweis

Human Development Index

Der IHDI kombiniert die durchschnittlichen Errungenschaften eines Landes in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Einkommen mit der Verteilung dieser Errungenschaften auf die Bevölkerung des Landes, indem der Durchschnittswert jeder Dimension entsprechend dem Grad der Ungleichheit "abgezinst" wird. Somit ist der IHDI ein verteilungsabhängiges Durchschnittsniveau der menschlichen Entwicklung.


Zwei Länder mit unterschiedlichen Verteilungen der Errungenschaften können den gleichen durchschnittlichen HDI-Wert haben. Unter perfekter Gleichheit ist der IHDI gleich dem HDI, fällt aber unter den HDI, wenn die Ungleichheit zunimmt.

Human Development Report

Internationaler Korruptionsindex

Der Internationaler Korruptionsindex, kurz CPI, bewertet und stuft Länder danach ein, wie korrupt der öffentliche Sektor eines Landes von ExpertInnen und Geschäftsleuten wahrgenommen wird. Der CPI ist ein zusammengesetzter Index, eine Kombination aus 13 Umfragen und Einschätzungen zur Korruption, die von einer Vielzahl renommierter Institutionen erhoben wurden. Der CPI ist der weltweit am häufigsten verwendete Indikator für Korruption.

Die Punktzahl eines Landes gibt den wahrgenommenen Grad der Korruption im öffentlichen Sektor auf einer Skala von 0-100 an, wobei 0 bedeutet, dass ein Land als hochgradig korrupt wahrgenommen wird, und 100, dass ein Land als nicht korrupt wahrgenommen wird. 

Transparency International

Ranking of Happiness

Der World Happiness Report (etwa „Welt-Glücks-Bericht“) ist ein jährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen veröffentlichter Bericht. Darin beschreiben ExpertInnen unterschiedlicher Wissenschaften wie Wirtschaft, Psychologie, Umfrageanalyse und Statistik, wie das Messen des Wohlbefindens effektiv genutzt werden kann, um den Fortschritt von Nationen zu erfassen.

World Happiness Report