Niederlande

Rang 5
Ranking of Happiness
Zum Vergleich:
Rang 4
in der Schweiz
Rang 10
Human Development Index
Zum Vergleich:
Rang 1
in der Schweiz
Rang 8
Internationaler Korruptionsindex
Zum Vergleich:
Rang 7
in der Schweiz

Zahlen & Fakten

Menschenrechtslage

Gesetze, die bei Anträgen auf internationalen Schutz bestimmte Dokumente als Beweismittel ausschliessen, wurden als nicht mit EU-Recht vereinbar eingestuft. Es wurde ein neuer Gesetzentwurf veröffentlicht, der alle Formen nicht einvernehmlicher sexueller Penetration als Vergewaltigung definiert. Die Steuerbehörden benutzten ein diskriminierendes Algorithmensystem, um potenziellen Betrug beim Bezug von Kindergeld aufzudecken. Ein Gericht entschied, dass die Grenzpolizei mit der Erstellung von Persönlichkeitsprofilen nach ethnischen Kriterien (Racial Profiling) fortfahren darf. Es wurde bekannt, dass die Nationale Koordinationsstelle für Terrorbekämpfung und Sicherheit jahrelang gesetzwidrig Aktivist*innen in den Sozialen Medien überwacht hatte. (Stand 2021)

Hier gehts zum vollständigen Amnesty International Bericht zur Niederlande.

Umwelt

25 % der Niederlanden liegen bereits jetzt unter dem Meeresspiegel und weitere Tiefland-„Polder“ versinken aufgrund landwirtschaftlicher Praktiken. Die Stickstoffemissionen durch Viehhaltung (Rinder und Schweine) und Verkehr sind in Europa am höchsten und führen zu einem enormen Verlust der Artenvielfalt in Naturgebieten.

Trotz ihrer geringen Grösse bieten die Niederlande eine reizvolle Mischung aus Natur und Tierwelt. Zu den ikonischen Landschaften gehören flache Polder, malerische Kanäle und Windmühlen. Der Nationalpark Hoge Veluwe ist ein Juwel mit Heidelandschaften, Wäldern und dem berühmten Kröller-Müller-Museum. Wer in den Niederlanden ist, sollte auf eine Vogelbeobachtung nicht verzichten. De Oostvaardersplassen, ein Wiederverwilderungsprojekt, zeigt verschiedene Wasservögel, wilde Konik-Pferde und Heckrinder.

In den niederländischen Wäldern leben Rehe, Rothirsche und Wildschweine. Obwohl die Tierwelt in den Niederlanden nicht so vielfältig ist wie in manchen Ländern, bieten die Naturgebiete Trost und Gelassenheit inmitten einer ansonsten städtischen Landschaft.

Angebote & Anbieter

Voilà – Angebote unserer Mitglieder, zertifizierter oder engagierter touristischer Unternehmen. Und unseres Partners FairWeg, der Unterkünfte nach zwölf Nachhaltigkeitskriterien auswählt. Darunter einige grosse Häuser, denn sie können sich eine Zertifizierung leisten. Darum suchen wir kleine, leidenschaftlich nachhaltige Anbieter*innen – bitte melden.

Empfehlungen

Berichte zu Niederlande

Mobilität

An- und Abreise

Fliegen belastet das Klima stärker als jede andere Art des Reisens. Beim Verbrennen von Kerosin entstehen Schadstoffe, unter anderem Kohlendioxid (CO2). Dieses trägt massgeblich zur globalen Erwärmung bei.

Flug Zürich - Amsterdam: CO2-Ausstoss in kg
Emissionen pro Passagier auf einem Hin- und Rückflug
360 kg CO2
Betrieb eines Kühlschranks für ein Jahr, durchschnittlicher Strommix
100 kg CO2
Ein Jahr Autofahren (Mittelklassewagen, 12.000 km)
2000 kg CO2
Klimaverträgliches Jahresbudget eines Menschen
2300 kg CO2

Einstimmen

Beschreibung und Quellennachweis

Human Development Index

Der IHDI kombiniert die durchschnittlichen Errungenschaften eines Landes in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Einkommen mit der Verteilung dieser Errungenschaften auf die Bevölkerung des Landes, indem der Durchschnittswert jeder Dimension entsprechend dem Grad der Ungleichheit "abgezinst" wird. Somit ist der IHDI ein verteilungsabhängiges Durchschnittsniveau der menschlichen Entwicklung.


Zwei Länder mit unterschiedlichen Verteilungen der Errungenschaften können den gleichen durchschnittlichen HDI-Wert haben. Unter perfekter Gleichheit ist der IHDI gleich dem HDI, fällt aber unter den HDI, wenn die Ungleichheit zunimmt.

Human Development Report

Internationaler Korruptionsindex

Der Internationaler Korruptionsindex, kurz CPI, bewertet und stuft Länder danach ein, wie korrupt der öffentliche Sektor eines Landes von ExpertInnen und Geschäftsleuten wahrgenommen wird. Der CPI ist ein zusammengesetzter Index, eine Kombination aus 13 Umfragen und Einschätzungen zur Korruption, die von einer Vielzahl renommierter Institutionen erhoben wurden. Der CPI ist der weltweit am häufigsten verwendete Indikator für Korruption.

Die Punktzahl eines Landes gibt den wahrgenommenen Grad der Korruption im öffentlichen Sektor auf einer Skala von 0-100 an, wobei 0 bedeutet, dass ein Land als hochgradig korrupt wahrgenommen wird, und 100, dass ein Land als nicht korrupt wahrgenommen wird. 

Transparency International

Ranking of Happiness

Der World Happiness Report (etwa „Welt-Glücks-Bericht“) ist ein jährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen veröffentlichter Bericht. Darin beschreiben ExpertInnen unterschiedlicher Wissenschaften wie Wirtschaft, Psychologie, Umfrageanalyse und Statistik, wie das Messen des Wohlbefindens effektiv genutzt werden kann, um den Fortschritt von Nationen zu erfassen.

World Happiness Report