Hinter imagine stehen mehr als 40 Jugendliche, welche das ganze Jahr hindurch freiwillig mitarbeiten. In den vergangenen Monaten wurden viele Ideen ausgearbeitet und verwirklicht. Die Ergebnisse lassen sich sehen: 18 Bands auf zwei Bühnen und eine Theatergruppe aus Indonesien sorgen für gute Stimmung, währenddessen eine vielfältige Standmeile mit verschiedenen Köstlichkeiten für jeden Geschmack etwas bietet. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Cerebral konnte das Team dieses Jahr eine langjährige Idee umsetzen: Das imagine wird dieses Jahr erstmals auch für Rollstuhlfahrende barrierenfrei gestaltet sein. Auf den beiden Bühnen werden junge aufstrebende regionale und internationale Newcomerbands den Barfüsserplatz zum Beben bringen! Das Programm bietet viel Abwechslung: Pop, Folk, Blues, Rock, Hiphop Rap und Soul – da ist für jede/r was dabei! Am Freitag stehen neben Bleu Roi und Wrongkong, auch eine der besten Livebands der Gegenwart, Brother & Bones aus Grossbritanien auf der Bühne. Der Samstag beginnt soulig mit Malky, bevor Pablo Nouvelle und HVOB (Stil vor Talent) das Publikum elektrisieren werden.
Neben dem musikalischen Programm zählt bei imagine die Thematik, denn imagine verfolgt das Ziel, Menschen für die Themen Rassismus, Diskriminierung und Vorurteile zu sensibilisieren. Dieses Jahr steht imagine ganz im Zeichen der Vielfalt. Einer Vielfalt, wie wir ihr tagtäglich und in allen Bereichen begegnen. Sie macht es aus, dass uns morgens der vor uns liegende Tag bunt erscheint. Sie sorgt für die kleinen Reibungen, die ihn spannend machen. Die Unterschiede sind bereichernd, die Perspektivenwechsel, die Meinungsverschiedenheiten, welche Neues entstehen lassen. In der Auseinandersetzung mit den anderen entdecken wir die Einzigartigkeit des Einzelnen, indem wir voneinander lernen, entsteht ein spannendes Ganzes. Aus vielen Gesichtern wird eines. Es ist kein Tolerieren, keine stillschweigende Akzeptanz. Es ist eine Bewegung hin zu den Menschen, die uns umgeben, es ist ein freundliches "Hallo, wer bist du?" Es ist kein richtig oder falsch, kein schwarz oder weiss, sondern es ist einfach bunt, es ist einfach Vielfalt.
imagine bietet Jugendlichen die Möglichkeit mitzureden, mitzubestimmen und eine aktive Rolle zu übernehmen. Erfahrene Mitglieder geben ihr Wissen an jüngere Mitglieder weiter, welche das Projekt mit neuer Kreativität weiterentwickeln. Von der Planung des Bühnenprogramms bis hin zur Geldbeschaffung erarbeitet imagine alles in Eigenregie mit der fachlichen und finanziellen Unterstützung von terre des hommes schweiz. imagine ist nur dank dem grossen ehrenamtlichen Engagement der Jugendlichen möglich! Mit der Unterstützung der Entwicklungsorganisation terre des hommes schweiz konnte sich imagine in den letzten 13 Jahren als fester Bestandteil der Basler Kulturszene etablieren. Die Kombination von Kultur und gesellschaftspolitischen Themen soll einerseits Plattform für Kreatives, andererseits aber auch für Reflexives sein. Weitere Informationen sind den beiliegenden PDF’s zu entnehmen.


imagine wird getragen von terre des hommes schweiz: terre des hommes schweiz setzt sich in neun Ländern in Afrika und Lateinamerika für eine bessere Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Gemeinschaften ein. Dabei arbeitet die Organisation mit lokalen Partnerorganisationen zusammen. In der Schweiz fördert terre des hommes schweiz das Bewusstsein für globale Zusammenhänge und macht sich mit Projekten, Kampagnen und Informationsarbeit für gerechtere Nord-Süd-Beziehungen stark. terre des hommes schweiz mit Sitz in Basel ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. terre des hommes schweiz ist Träger des arbeitskreises tourismus & entwicklung.