Der Schneiderjunge von Urfa
Buch und Regie: Hans Andreas Guttner
Produktion: Sisyphos Film/ZDF/3sat (Reihe «Fremde Kinder»), Deutschland/Türkei 2008
Dokumentarfilm, 30 Minuten, ab 12 Jahren
Sprachen: Türkisch, Deutsch (teilweise untertitelt)
Untertitel: Französisch
Begleitmaterial: Maya Rechsteiner
Der dreizehnjährige Ömer will Staatsanwalt oder Schneider werden. Er lebt mit seiner Familie in der alten Handels- und Pilgerstadt Urfa in Südostanatolien nahe der syrischen Grenze. Vormittags geht er zur Schule und lernt englisch, nachmittags arbeitet er in der Schneiderei seines Vaters im «Gümrük Han», einer 500 Jahre alten ehemaligen Karawanserei mitten im Basar von Urfa. Dieser orientalische Markt gilt als einer der schönsten des Landes und präsentiert sich als so altertümliches wie funktionierendes Gefüge der patriarchalischen islamischen Gesellschaft, das sich seine männlichen Stützen schon früh heranzieht. Auch Ömers Freunde arbeiten hier, verkaufen Sesambrezeln, räumen Teegläser ab und säubern Wasserpfeifen, während die Mädchen nachmittags am öffentlichen Leben nicht teilnehmen und zu Hause helfen müssen. Gerade im alten Urfa wird die türkische Sonderstellung zwischen westlicher Moderne und orientalischer Tradition überdeutlich. …
Weitere Informationen zum Film bei Filme für eine Welt