Die deutsche Regierung will in den nächsten drei Jahren 10’000 jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, einen Freiwilligendienst in der Entwicklungszusammenarbeit zu leisten. Damit fängt sie etwas von der grossen Nachfrage nach ehrenamtlicher Arbeit in Entwicklungsländern auf. In der dreijährigen Pilotphase wird der Freiwilligendienst in Entwicklungsländer für Frauen und Männer zwischen 18 und 28 Jahren getestet. Vor allem einkommensschwächere junge Menschen sollen von der Möglichkeit eines internationalen Einsatzes profitieren. Die TeilnehmerInnen erhalten eine monatliche Entschädigung von 580 Euro plus Versicherung, eine fachliche Vorbereitung und eine pädagogische Begleitung während des Einsatzes. Die Nachfrage ist riesig: Schon Wochen nach der Ankündigung des neuen Frewilligendienstes gingen über 1500 Anfragen ein.
Deutschland bietet bereits seit Jahren mit dem Zivilen Friedensdienst ein Instrument zivilgesellschaftlicher Friedensförderung der Entwicklungszusammenarbeit an.
Quelle: Südwind-Magazin, Oktober 2007