Ein aussergewöhnliches Lehrmittel mit geografischen und geschichtlichen Aspekten zu den beiden Ländern Senegal und Schweiz. In sieben Kapiteln wird über die Bildung der Nation, über Ein- und Auswanderung, über Zentrum und Peripherie, über Kultur und Gesellschaft, über Natur, Demografie und Stellung in der Weltwirtschaft berichtet. Auf der linken Buchseite stehen jeweils Texte, die die Schweiz betreffen, auf der rechten Seite wird das gleiche oder ein «verwandtes» Thema aus dem Senegal dargestellt. Das Buch wurde in langjähriger Zusammenarbeit von senegalesischen und schweizerischen Autorinnen und Autoren als Lehrmittel für beide Länder konzipiert. Der Blick auf entsprechende Entwicklungen in beiden Ländern, etwa der Sozialversicherungen oder der Veränderungen der Familien, zeigen erstaunliche Ähnlichkeiten, aber auch wohlbegründete Verschiedenheiten auf. Im Verlauf der Lektüre verschwindet die hierarchische Vision vom Industrieland und dem Entwicklungsland. Der Bildungsminister der Republik Senegal im Vorwort: «Ich möchte  dieses Lehrmittel den Schulen beider Länder wie auch all jenen, die sich für den kulturellen Austausch und den Weltfrieden einsetzen, wärmstens empfehlen.» Zahlreiche Fotos, Tabellen und Grafiken ergänzen die Texte.
Erklärung von Bern(Hg.): Senegal – Schweiz 1:1. Ein interkulturelles und interdisziplinäres Lehrmittel für die Sekundarstufe II. 99 S., Klett und Balmer Verlag, Zug, 2007, SFr. 21.90, ISBN 978-3-264-95010-6