Rezension und Empfehlung von Literatur glObal, Arbeitsgruppe Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika - EvB

(Kelepir Ev, 2003. Aus dem Türkischen von Antje Bauer.)
Diogenes, 2004.
332 S., Fr. 34.90, Euro 19.90
ISBN 3-257-06443-8

Die orangehaarige impulsive Deutsche Kati Hirschel lebt in Istanbul als Krimi-Buchhändlerin. Sie hat einen banalen, aber heftigen Streit mit ihrem türkischen Verlobten. Sie mag sich nicht wie eine angehende Anwaltsgattin benehmen. Da ihre Wohnungsmiete einmal mehr erhöht wird und sie keinesfalls in die Wohnung ihres Freundes ziehen will, ist sie zum Handeln gezwungen.
Dank Bestechungsgeld erhält sie einige Wohnungsadressen. Die grosse günstige Wohnung in einem 150jährigen Haus mit Blick auf die Stadt und den Bosporus hat es ihr angetan. Sie kann zwar die eigentliche Wohnung nicht besichtigen, doch der Mieter im unteren Stockwerk lässt sie seine Wohnung anschauen.
Tags darauf versucht sie nochmals ihre Traumwohnung zu besichtigen und gerät dort in eine Auseinandersetzung mit einem dubiosen Parkplatzbesitzer. Kurz darauf liegt dieser Mann tot in Katis zukünftiger Wohnung und sie wird als seine angeblich einzige Feindin verdächtigt.Dank weitreichenden Beziehungen zur Polizei, zu Freunden irgendeines  Bekannten, zu Beamten und mit Hilfe von Bakschisch gelangt sie auf freien Fuss und kann selber ermitteln.
In beschwingt lockerer Art führt uns die Autorin durch das vielschichtige Istanbul mit seinem bunten Völkergemisch. Mit der gewitzten selbstbewussten Detektivin Kati Hirschel hat sie eine unerschrockene Heldin erschaffen, die bereits in “Hotel Bosporus” einen ersten Fall gelöst hat.

Regula Schraner

Weitere Literaturtipps finden Sie bei Literatur glObal