An einem grau verhangenen Spätherbsttag packt Gisela Treichler das Fernweh. Im warmen Zimmer bei einem guten Tee verreist sie dann – mit Hilfe des Atlanten. Reiseziele, so findet sie, soll man nicht einfach konsumieren – deshalb sieht sie im Reiseportal www.fairunterwegs.org viel Potential.

Landkarten und Atlanten sind das inspirierendste, das es gibt. Sie verbinden sich mit inneren Bildern, Träumen und eröffnen mir wirtschaftliche und andere Gesetzmässigkeiten. Wie die folgende: Hinter dem riesigen Himalayamassiv – dem Wasserreservoir – erstreckt sich eine Ebene, die in eine gigantische Landzunge mündet. Es ist sonnenklar, dass in Indien eine Hochkultur entstehen musste. So wie auch in Italien: Alpen, dahinter die Poebene, das Schwemmland, dann der Stiefel, der sich ins Meer hineinzieht. Italien ist für mich das Indien Europas. Es gibt viele Parallelen in der Kultur.

Wasserwege und Hochkulturen

Anhand von Landkarten entwickle ich ununterbrochen Theorien. Wo Ströme durch Ebenen fliessen, gibt es Viehweiden und Wohlstand. Flüsse sind Verkehrsadern, Handelsstrassen. Daher entwickeln sich Hochkulturen entlang wichtiger Flüsse – wie etwa in Ungarn. Eine Gesetzmässigkeit, welche erst die Römer durch den Bau ihres fantastischen Strassennetzes durchbrochen haben.
Wo ich eine Wüste sehe, weiss ich, dass es an deren Rändern Handelsstrassen gibt. Auch dies ist eine geografische Gesetzmässigkeit, eine von vielen, ich könnte ein ganzes Buch schreiben darüber. So reise ich mit dem Atlanten im Geist durch die Welt, ohne einen einzigen Fuss vor die Türe zu setzen.

Reisen als Chance

Es ist gut, in Gedanken zu reisen, noch vor einer richtigen Reise. Denn wer gedankenlos reist, verschlingt das Reiseziel, konsumiert es, und dann ist es irgendwann für immer zerstört, so wie Rimini, oder Teile von Kenya, Spanien, Gran Canaria usw. Ich hoffe, dass www.fairunterwegs.org die Reisenden wirklich erreicht, und auch die Reiseveranstalter. Denn Reisende und vor allem auch Reiseveranstalter mit Bewusstsein für soziale- und ökologische Fragen können für die Zielländer eine echte Chance sein.