Übernachten

Du suchst eine menschen- und umweltfreundliche Unterkunft? Gute Nacht! Das kann anstrengend werden. Wir beantworten die Fragen, die sich dir bei der Suche stellen: Wo finde ich die besten Angebote? Welche Unterkünfte sind wirklich nachhaltig und wie kann ich sicher sein, dass die gebuchte Unterkunft fair und umweltverträglich ist?
Auf Labels achten
Buchst du bei Hotels oder grossen Reiseveranstaltern, kannst du dich an Nachhaltigkeitslabels orientieren. Einige Labels beziehen sich nur auf Umweltschutz, andere auch auf wirtschaftliche und soziale Aspekte. Bei manchen Labels müssen sich die Anbieter strengen externen Kontrollen unterziehen, bei anderen vergeben sie sich die Labels einfach selbst. Leider sind solche Anforderungen für Reisende oft nicht transparent. In unserem Tourismus Labelguide gibt es eine Übersicht ausgewählter Nachhaltigkeitslabels.
Und wie findest du eine Unterkunft mit Nachhaltigkeitszertifikat? Zum Beispiel auf diesen spezialisierten Buchungsplattformen. Empfehlenswert sind auch Suchmaschinen, die bei der Suche nach umweltfreundlichen Hotels helfen. Neben Onlineportalen findest du nachhaltige Hotels auch in Reiseführern wie “Eco-Friendly Travel” von Lonley Planet oder dem “Fairkehr”-Reiseführer des Verkehrsclubs Deutschland.
Und: Auf unseren Länderseiten gibt es die Unterkünfte, die von unserem Partner fairweg beschrieben und bewertet wurden.
Lokal übernachten
Wenn du eine individuelle Unterkunft suchst, empfehlen wir dir Familienbetriebe, kleine Hotels oder Fairbnb-Unterkünfte, die von Einheimischen geführt werden. Diese haben oft eine geringere Umweltbelastung und unterstützen die lokale Wirtschaft und Bevölkerung.
Nachhaltigkeitsengagement belohnen
Bevorzuge Unterkünfte, die umweltfreundliche Praktiken nutzen, etwa
☐ Recycling
☐ Wassereinsparung,
☐ Energieeffizienz
☐ Einsatz erneuerbarer Energien
☐ Verwendung lokaler oder biologischer Produkte
☐ Engagement für soziale Verantwortung und Inklusion (zum Beispiel durch die Beschäftigung von Locals oder die Unterstützung von gemeinnützigen Initiativen).
Informationen dazu findest du in der Regel auf der Website oder in den Nachhaltigkeitsberichten der Hotels.
Sharing-Angebote nutzen
Auch auf Reisen lohnt es sich, Augen und Ohren nach Angeboten der Sharing Economy offen zu halten. Wenn du zum Beispiel mit dem Fahrrad unterwegs bist, bieten Plattformen wie Warmshowers oder Velodach eine tolle Möglichkeit, kostenlose Unterkünfte in der Community zu finden. So findest du nicht nur eine nachhaltige Übernachtungsmöglichkeit, sondern kannst dich auch mit der lokalen Bevölkerung vernetzen.
Für diejenigen, die mit dem Wohnmobil reisen, empfehlen wir Plattformen wie vansite.eu und Nomady, die günstige Stellplätze auf Bauernhöfen in ganz Europa anbieten. Auf diese Weise können Reisende in einer malerischen Umgebung übernachten und gleichzeitig lokale Landwirte unterstützen.