K wie korrekter Preis
Eigentlich hast du es im Gefühl, wenn ein Preis nicht stimmt. 4-Sterne-Hotel mit Frühstückbuffet und Flug nach Korfu für 555 Franken? Da zahlt jemand drauf: das Personal, die Umwelt oder die öffentliche Hand. Zu billig ist verdächtig.
Wem die Faustregel zu simpel ist, der kann sich an Labels orientieren. Viele Labels kontrollieren die Arbeitsbedingungen und die Umweltmassnahmen der Anbietenden. Auch gibt es immer mehr Angebote und (Pauschal-)Reisen von Reiseveranstaltern, welche sich zertifizieren lassen. Das heisst, sie achten auf Menschenrechte, Umweltschutz und faire Bezahlung und lassen ihr Nachhaltigkeitsmanagement unabhängig überprüfen. Achtung: Was als Nachhaltigkeitsmassnahme nicht ausreicht, ist, soziale Projekte vor Ort zu unterstützen.
Nicht vergessen: Trinkgeld geben. Wenn im Reiseführer nichts anderes steht, sind 10 Prozent okay. Denn allzu oft ist das Trinkgeld der einzige Lohn. Umgekehrt ist Preisdrückerei unfair und die Rechnung unter der Hand, ohne Steuern, zu bezahlen, ist es auch.