
«Gaggo Leche» für die kleine Auszeit am Wochenende – echt nachhaltig!
Bisher hat das Schweizer Schokoladen-Start-up aus den Agroforst-Kakaobohnen aus dem Anbaugebiet Alto Huayabamba Tal im peruanischen Amazonas lediglich dunkle Schokolade produziert. Ausschliesslich aus drei Ingredienzen: Trinitario-Kakao aus der peruanischen Biosphäre Gran Pajatén, Rohrohrzucker aus Paraguay und Kakaobutter aus der Dominikanischen Republik. Durch die Zusammenarbeit mit rund 200 Milchbauern aus dem Entlebuch hat Choba Choba nun ihre erste Milchschokolade kreiert – die "Gaggo Leche". "Dieser Name steht als Zeichen für die einzigartige Verbindung zweier UNESCO Biosphären: "Gaggo" meint Kakao auf Schweizerdeutsch und "Leche" bedeutet Milch auf Spanisch", so der Choba Choba Gründer Christoph Inauen. Denn nebst den drei Zutaten beinhalte die Milchschokolade Bergheumilch aus der einzigen Schweizer Biosphäre im Entlebuch.
Das Entlebucher Biosphärenreservat gehört gemäss UNESCO Audit zu den Top Ten Biosphärenreservaten der Welt und trägt den Titel UNESCO-Modellregion. Diese Auszeichnung tragen lediglich 2 Prozent der weltweit 669 UNESCO Biosphärenreservate. Unter diesen nimmt die Region Entlebuch nicht nur in der Kommunikation, speziell im erlebbar machen von "Nachhaltigkeit", sondern auch in der Produktion und Vermarktung ihrer Qualitätserzeugnisse eine Vorreiterroll ein. Inzwischen sind über 350 ausgezeichnete Regionalprodukte mit dem Qualitätszertifikat "Echt Entlebuch" erhältlich. "Die UNESCO Schokolade ist eine grossartige Innovation und ein weiterer Schritt zu einem neuen intelligenten Wachstum", so der Direktor der UNESCO Biosphäre Entlebuch Theo Schnider.
Zusammenarbeit der UNESCO Biosphäre-Reservate Entlebuch und Gran Pajatén
Beide Gebiete – Entlebuch sowie Gran Pajatén – gehören zu den Biosphärenreservaten der UNESCO, fördern den lokalen Anbau von agrikulturellen Produkten und fokussieren auf die nachhaltige Nutzung der Lebensräume. "Die Bauernfamilien aus den rund 10’000 Kilometer entfernten Regionen Gran Pajatén und Entlebuch sind das Herzstück unserer qualitativ hochwertigen Milchschokolade.
Sie beide repräsentieren dieselben Werte, wie wir mit unserem Projekt verfolgen, und symbolisieren überdies die Vereinigung von Mensch und Natur", sagt Christoph Inauen.
Die 36 peruanischen Bauernfamilien liefern für Choba Choba nicht nur den Rohstoff, sondern sind auch Aktionäre des Start-up und somit selbst Schokoladenunternehmer. "Für uns bedeutet Choba Choba weit mehr als jedes Nachhaltigkeitsprojekt. Endlich sind wir als Aktionäre auch in unternehmerische Entscheidungen und in die Vermarktung der Schokolade integriert. Dies macht uns stolz und hilft, unsere Lebensumstände zu verbessern. Duch die internationale Zusammenarbeit mit den Schweizer Milchbauern in der Biosphäre Entlebuch wollen wir gegen den Preiszerfall der Rohstoffe ankämpfen und auf dem Schweizer Markt eine einzigartige Milchschokolade anbieten, die es so noch nicht gibt", sagt Oswaldo del Castillo, Mitgründer von Choba Choba und Präsident ihrer Bauernvereinigung.