
I Care – Ihr persönliches Versprechen für plastikfreie Meere. Eine Kampagne von Ocean Care
Jeder und jede von uns hat es in der Hand, für plastikfreie Ozeane voller Leben zu sorgen. Das ist die Hauptbotschaft der neuen Kampagne "I Care" von Ocean Care. Die Meeresschutzorganisation ruft zur Plastikdiät auf. Indem wir eigene Einkaufstaschen mitführen, können wir den EU-Schnitt von jährlich 198 Säcken oder knapp vier Kilo Plastik pro Person senken. Nochmals vier Kilo sparen wir durch das Nutzen von Mehrwegbechern statt Einwegbechern. Wenn wir nur noch halb so oft PET-Flaschen kaufen und dafür öfters die eigene Trinkflasche befüllen, spart das nochmals 1,25 Kilo Plastik pro Jahr, und mit Leichtigkeit lässt sich durch das Weglassen des Trinkhalms nochmals Plastik sparen. Vom Mikroplastik aus unserem Waschgang gelangt wesentlich weniger ins Meer, wenn wir unsere Kleider in Wäschesäcken waschen. Und schliesslich können wir darauf achten, mikroplastikfreien Kosmetika den Vorzug zu geben.
Immer mehr Menschen wollen nicht mehr die Hände in den Schoss legen, während der Ozean mit 9 Millionen Tonnen Plastik dermassen zugemüllt wird, dass mehr Plastik als Plankton im Wasser schwebt und die Plastikmasse grösser ist als die Fischmasse. Beach Cleanings und Plogging – Das Joggen mit Mülltüte – liegen im Trend. Aber der Meeresschutz beginnt schon zu Hause im Alltag. Denn 80 Prozent des Plastiks, das in den Ozeanen landet, stammt vom Festland, von unseren Haushalten.
Deshalb: