Umweltschutz und soziale Verantwortung sind eine unverzichtbare Grundlage des weltweiten Tourismus. Bereits zum 30. Mal ruft der Deutsche ReiseVerband (DRV) zur Bewerbung um die EcoTrophea auf, die von ihm jährlich ausgelobte internationale Auszeichnung für Umweltschutz und soziale Verantwortung.
Zahlreiche Akteure der Reisebranche unterstützen seit langem eine nachhaltige Entwicklung in Urlaubsländern. Um auf die vielfältigen Ideen aufmerksam zu machen, prämiert der DRV seit drei Jahrzehnten Initiativen, die die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der Reisebranche stark machen und hierzu einen wirkungsvollen Beitrag leisten. "Anhand innovativer Projekte und Initiativen wollen wir zeigen, wie Anbieter und Reisende gleichermassen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Reiseländern leisten können“, so Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Nachhaltigkeit.
Gesucht werden beispielhafte und herausragende touristische Leistungen für

  • umweltverträgliche Urlaubsangebote,
  • umweltschonende Mobilitätskonzepte für Tourismusregionen,
  • Beispiele für soziales Engagement in Urlaubsländern oder
  • Massnahmen, die helfen, das natürliche und kulturelle Erbe in Reiseländern zu bewahren.

Bewerbungen um die DRV-Auszeichnung sollten ökologische oder soziale Interessen berücksichtigen und dazu beitragen, dass nachhaltige Reiseangebote möglichst viele Gäste erreichen. InteressentInnen können sich mit ihren Aktivitäten um die EcoTrophea 2016 bewerben und dadurch ihr Engagement und ihren Beitrag für einen ökologisch und sozial verträglichen Tourismus einer breiten Öffentlichkeit wirkungsvoll präsentieren. Bewerbungen können sich auf einzelne Reiseangebote, Urlaubsländer, Dienstleistungen oder Projekte beziehen, die auf besondere Weise die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit im Tourismus unterstützen.
Einsendeschluss ist der 15. Juli 2016. Die diesjährigen Preisträger werden im Rahmen der 66. DRV-Jahrestagung geehrt. Diese findet vom 27. bis 29. Oktober in Kusadasi (Türkei) statt.
Die Tourismusbranche dokumentiert mit dem Wettbewerb um die EcoTrophea ihr kreatives Potential für umwelt- und sozialverträgliches Reisen und regt zugleich an, neue Ideen und Projekte zu entwickeln.

EcoTrophea seit bald dreissig JahrenHintergrund: Die Internationale DRV-Auszeichnung EcoTrophea wurde bereits 1987 vom Deutschen ReiseVerband ins Leben gerufen. Ziel der vom führenden touristischen Branchenverband ausgezeichneten Initiativen ist es, Umwelt und Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu reduzieren und das Bewusstsein von Anbietern und Kunden zu Umweltschutz und sozialer Verantwortung gleichermaßen zu fördern.

EcoTrophea seit bald dreissig JahrenHintergrund: Die Internationale DRV-Auszeichnung EcoTrophea wurde bereits 1987 vom Deutschen ReiseVerband ins Leben gerufen. Ziel der vom führenden touristischen Branchenverband ausgezeichneten Initiativen ist es, Umwelt und Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu reduzieren und das Bewusstsein von Anbietern und Kunden zu Umweltschutz und sozialer Verantwortung gleichermaßen zu fördern.