Kaum dem Alltagsbeton entronnen, schon im verbauten «Urlaubsparadies»? Werden Sie aktiv!
In der Schweiz und den umliegenden Ländern wird pro Sekunde etwa ein Quadratmeter Land verbaut. Häuser, Strassen, Parkplätze, Shoppingcenter und Industriekomplexe lassen die Landschaft verarmen und wecken die Sehnsucht, mal richtig rauszukommen. Zum Beispiel in die Berge: Dort wird aber der Platz wegen den Ferien- und Zweitwohnungen ebenfalls eng.
Also noch weiter weg. Auf diese Weise verlagert sich der Bauboom ins Ausland. Abschnitte der spanischen Küste sind zum Beispiel schon zu achtzig Prozent mit Ferienwohnungen und Hotels verbaut.
Wer statt bloss Hotels mit Meersicht solche mit Weitsicht bucht, bezieht als Kunde/Kundin Stellung zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung der Urlaubsregion.
Investieren Sie Ihr Urlaubsgeld in Reiseveranstalter, die sich für die Erhaltung der Urlaubsregion stark machen. Buchen Sie Hotels, die ohne Kunstwelten auskommen und ihren Betrieb auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit auslegen. Und buchen Sie bewusst nur, was Sie brauchen. Bevorzugen Sie Hotels in sorgfältig erschlossenen Destinationen oder passen Sie Ihre Ansprüche abseits des Massentourismus an.