Jost fotografiert und Kleineidam dokumentiert den weltweiten Baumwollanbau und die Baumwollverarbeitung an den Beispielen Indien, Usbekistan, China, Mali, Brasilien, USA und Tansania. Entstanden ist ein Buch, das Einblicke in die ethnische, kulturelle und geografische Vielfalt der Welt der Baumwolle bietet und die globalen Zusammenhänge vom Produzenten bis zum Konsumenten darstellt.

Sieben Unterkapitel zeigen die Problematik der Baumwollanpflanzung in den jeweiligen Anbaugebieten auf: In Indien ist die Selbstmordrate unter den Baumwollbauern am höchsten, weil eine Missernte und damit die Unmöglichkeit, die Darlehen der Wucherer zurückzubezahlen, den Ruin bedeuten. In Usbekistan wird die trockene Erde durch Bewässerungsanlagen zerstört, was den profitorientierten Staat nicht kümmert. Das Kapitel China zeigt die Weiterverarbeitung in den Textilfabriken. In Mali dürfen erstmals Frauen auf eigenen Feldern Biobaumwolle anbauen, ein Helvetas-Projekt, das der weiblichen Bevölkerung zu Autonomie verhelfen soll. In Brasilien bedroht der Anbau von Baumwolle den Regenwald. In Texas werden die Baumwollbauern subventioniert, damit können sie die Preise sehr tief halten, was einen weltweiten Protest ausgelöst hat. In Tansania setzt sich die Stiftung bioRe für Bauern und Biobaumwolle ein. Die Ernte wird ins Ausland verkauft, während die Bewohner auf dem eigenen Markt Second-Hand-Markenklamotten aus England kaufen.
    
Jeder Text wird von Schwarzweissfotografien begleitet, die die Gesichter zu den jeweiligen Schicksalen zeigen. Das Buch behält eine neutrale Perspektive und orientiert sich an Fakten. Die Reportagen porträtieren Einzelschicksale, die in einem grösseren Kontext eingebettet äusserst präzise die Mechanismen und unterschiedlichen Problematiken dieses Welthandelsprodukts aufzeigen. Ein einmal mehr sehr schöner und gut gemachter Sammel-und Fotoband zu einem Thema von Lars Müller.

Christina Kleineidam (Reportage)/ Hans Peter Jost (Fotografie): Baumwolle. weltweit. Mit einem Vorwort von Pietra Rivoli. 320 Seiten, Lars Müller Publishers, Baden, 2010, CHF 64.90 EUR 39.90, ISBN 978-3-03778-200-2