"Ich war sehr viele Jahre als Reiseleiterin mit unseren Kunden unterwegs und weiss dadurch, wie wichtig die Themen Nachhaltigkeit und Menschenrechte nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden sind. Das klar und eindeutig nun auch nach aussen zu vertreten, ist für mein Team und mich Verpflichtung – deswegen freuen wir uns, nun Mitglied im Roundtable Human Rights in Tourism zu sein", erklärt Elisabeth Kneissl-Neumayer, Geschäftsführerin von Kneissl Touristk. 

Menschenrechte achten – auch im Tourismus

Kneissl Touristik ist der erste Reiseveranstalter in Österreich, der dem "Roundtable Human Rights in Tourism" beitritt. Der Roundtable ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, die sich seit Oktober 2012 für die Achtung der Menschenrechte im Tourismus einsetzt. "Zahlreiche Reisen zwischen Europa, Orient, Asien und Lateinamerika haben mich überzeugt, wie wichtig Nachhaltigkeit im Tourismus ist, haben mir aber auch gezeigt, wie viele kleine und kleinste Schritte notwendig sind, um sich diesem Thema anzunähern und es nicht nur als Marketing-Instrument zu verwenden. U.a. die richtigen Partner vor Ort zu wählen, die ebenso davon überzeugt sind und dies in ihrem täglichen Handeln auch umsetzen. Hand in Hand damit gehen logischerweise die Menschenrechte, deren Einhaltung und Würdigung nicht einmal in Europa gewährleistet sind", so Elisabeth Kneissl-Neumayer.
"Wir freuen uns über dieses Bekenntnis von Kneissl Touristik zur Achtung der Menschenrechte und begrüßen den Reiseveranstalter herzlich als neues Mitglied im Roundtable", erklärt Andrea Lichtenecker, Geschäftsführerin der Naturfreunde Internationale. "Wir hoffen, dass dies eine Motivation für andere österreichische Reiseveranstalter ist, ihr Engagement in Sachen menschenrechtlicher Verantwortung zu verstärken." Unterstützung dabei bietet der Roundtable Human Rights in Tourism, der eine Plattform für den brancheninternen Austausch sowie den Know-how-Transfer bietet. Die Naturfreunde Internationale ist Gründungsmitglied und Kontaktstelle des Roundtable in Österreich.

Der Roundtable Human Rights in Tourism…… ist eine Multi-Stakeholderinitiative, die sich für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Tourismus einsetzt. Der Roundtable hat derzeit 25 Mitglieder, darunter Reiseveranstalter, Reiseverbände, Zertifizierungsinstitutionen sowie branchenbezogene Multiplikatoren und Nichtregierungsorganisationen. Der Roundtable ist eine offene Dialogplattform und stellt Informationen, Materialien und Good-Practise-Beispiele zur Verfügung. 

Mitglieder: a&e erlebnis:reisen, ANVR – Niederländischer Reiseverband, arbeitskreis tourismus & entwicklung (akte), Berufsbildende Schule 14 Hannover, Deutscher ReiseVerband, Deutsches Global Compact Netzwerk, ECPAT Deutschland, forum anders reisen e.V., Gebeco – Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation, Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik, Hauser Exkursionen, ITB Berlin, kate – Umwelt & Entwicklung, Kneissl Touristik Gesellschaft m.b.H., Kuoni Travel Management Ltd., Naturfreunde Internationale, One World – Reisen mit Sinnen, Österreichischer ReiseVerband, Schweizer Reise-Verband, Studiosus Reisen, TourCert, Tourism Watch bei Brot für die Welt, Travelife for Hotels and Accommodations, Viventura, Willy Scharnow-Stiftung für Tourismus.  

Kneissl Touristik…… wurde 1984 als Veranstalter für Studien- und Erlebnisreisen gegründet. Wir beschäftigen in der Zentrale in Lambach 30 Mitarbeiter, dazu kommen 3 Filialen in Wien, St. Pölten und Salzburg, sowie einige fix Angestellte Reiseleiter. Einige Hauptdestinationen sind Nordeuropa und Mittel- und Südeuropa, das südliche Afrika, Indien, der Ferne Osten und Lateinamerika. 

Die Naturfreunde Internationale (NFI)…… ist der internationale Dachverband der Naturfreundebewegung mit mehr als 50 Mitgliedsorganisationen und rund 500.000 Mitgliedern. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Gestaltung und Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft. Die NFI ist Mitglied der „Green 10“, ein Zusammenschluss der zehn führenden Umwelt-NGOs, die auf EU-Ebene aktiv sind. Die Naturfreunde Internationale sind Gründungsmitglied des „Roundtable Human Rights in Tourism“.  

Der Roundtable Human Rights in Tourism…… ist eine Multi-Stakeholderinitiative, die sich für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Tourismus einsetzt. Der Roundtable hat derzeit 25 Mitglieder, darunter Reiseveranstalter, Reiseverbände, Zertifizierungsinstitutionen sowie branchenbezogene Multiplikatoren und Nichtregierungsorganisationen. Der Roundtable ist eine offene Dialogplattform und stellt Informationen, Materialien und Good-Practise-Beispiele zur Verfügung. 

Mitglieder: a&e erlebnis:reisen, ANVR – Niederländischer Reiseverband, arbeitskreis tourismus & entwicklung (akte), Berufsbildende Schule 14 Hannover, Deutscher ReiseVerband, Deutsches Global Compact Netzwerk, ECPAT Deutschland, forum anders reisen e.V., Gebeco – Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation, Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik, Hauser Exkursionen, ITB Berlin, kate – Umwelt & Entwicklung, Kneissl Touristik Gesellschaft m.b.H., Kuoni Travel Management Ltd., Naturfreunde Internationale, One World – Reisen mit Sinnen, Österreichischer ReiseVerband, Schweizer Reise-Verband, Studiosus Reisen, TourCert, Tourism Watch bei Brot für die Welt, Travelife for Hotels and Accommodations, Viventura, Willy Scharnow-Stiftung für Tourismus.  

Kneissl Touristik…… wurde 1984 als Veranstalter für Studien- und Erlebnisreisen gegründet. Wir beschäftigen in der Zentrale in Lambach 30 Mitarbeiter, dazu kommen 3 Filialen in Wien, St. Pölten und Salzburg, sowie einige fix Angestellte Reiseleiter. Einige Hauptdestinationen sind Nordeuropa und Mittel- und Südeuropa, das südliche Afrika, Indien, der Ferne Osten und Lateinamerika. 

Die Naturfreunde Internationale (NFI)…… ist der internationale Dachverband der Naturfreundebewegung mit mehr als 50 Mitgliedsorganisationen und rund 500.000 Mitgliedern. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Gestaltung und Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft. Die NFI ist Mitglied der „Green 10“, ein Zusammenschluss der zehn führenden Umwelt-NGOs, die auf EU-Ebene aktiv sind. Die Naturfreunde Internationale sind Gründungsmitglied des „Roundtable Human Rights in Tourism“.