Wellenförmig gestreckt am östlichen indonesischen Archipel gelegen, ist Flores vor allem für zwei Attraktionen weltweit bekannt: Die eine ist der Komodo Nationalpark mit seinem Drachen – der Waran-Riesenechse, die jedes Jahr tausende von BesucherInnen in ihren Bann zieht. Die zweite ist Kelimutu, ein aktiver Vulkan im zentralen Flores, mit seinen zauberhaften, sagenumwobenen Kraterseen.

Vom Tourismus in Flores soll auch die Lokalbevölkerung profitieren

Das Projekt WISATA ist eine Zusammenarbeit zwischen dem indonesischen Ministerium für Kultur und Tourismus, dem Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und Swisscontact, der Schweizer Entwicklungsorganisation der Wirtschaft. Swisscontact ist für die Durchführung von WISATA verantwortlich. Ziel des Projektes ist es, über den Ausbau des Tourismus in Flores die lokale Wirtschaftsentwicklung voranzubringen. Mit dem Aufbau eines effizienten Destinationsmanagements soll Flores als Destination etabliert und bekannt gemacht werden. Ein steter Besucherstrom soll dafür sorgen, dass die 5’000 Personen, die im Tourismus arbeiten, eine Langzeitperspektive finden, und dass auch die Zulieferbetriebe, die nachgeschalteten Unternehmen, die Lokalbevölkerung und die Regierung des Distrikts Ost Nusa Tenggara, in dem Flores liegt, profitieren. Dazu bietet WISATA Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung der Angestellten, Hilfe beim Aufbau von Schlüsselunternehmen sowie Hilfe bei Umweltinitiativen, die sich in Wert setzen lassen.

Ein Malwettbewerb als Marketingmassnahme – damit alle am gleichen Strick ziehen

Nebst der Arbeit mit den Tourismusbetrieben in Flores bemüht sich WISATA, die Lokalbevölkerung durch verschiedene Marketingmassnahmen für die Idee der touristischen Entwicklung ihrer Heimat zu gewinnen. Zum Beispiel mit dem Kindermalwettbewerb, der in Labuan Bajo durchgeführt wurde, einem kleinen Fischerdorf, das dabei ist, zum größten Touristenmagneten von Ostindonesien zu werden. Am Nachmittag des 27. Juni 2011 war Pede Beach, der Strand an der Ostküste von Labuan Bajo, dicht bevölkert mit Eltern und ihren Kindern, die am Mal- und Zeichenwettbewerb unter dem Titel "Komodo we love you" teilnahmen. Komodo Entertainment als Organisator führte diesen Wettbewerb an einem schulfreien lokalen Feiertag durch. So nahmen nicht weniger als 100 Kinder von den Grundschulen rund um Labuan Bajo teil.

Ein grimmiger Drache wandelt sich zum Touristen

Die Motivation der Kinder war beeindruckend. Trotz des schwülen Nachmittags sassen sie im Schneidersitz auf dem Boden des Restaurants im New Bajo Hotel, der zu einem Kinderspielort umgewandelt worden war, und malten und zeichneten voller Begeisterung. Unter den Händen der Kinder wandelte sich der grimmige Drache, das Wahrzeichen von Komodo-Flores, zu einer schrillen blau-orangen Echse, die eine digitale Taschenkamera trägt.
Der Tag war Flores und seinen Kindern gewidmet, die stolz ihr brandneues, von WISATA gestiftetes weisses T-Shirt mit dem Logo der Destination auf dem Rücken trugen. Auch die Zuschauer hatten ihre Freude, Eltern und Kinder genossen die Abendvorstellung, mit der speziell vom "Jakarta-Funky Ministry" eingeflogenen Band, der Clownnummer und anderen Darbietungen.

Die Preise von den lokalen Tourismusunternehmen gestiftet

Gewinner des Zeichenwettbewerbs wurde Fransiskus Nggaus, ein Sechstklässler der Grundschule II von Labuan Bajo. Er nahm vor dem versammelten Publikum die Dekranasda NTT Provinztrophäe, den Bargewinn und das Rückflugticket Labuan Bajo-Denpasar (Bali) entgegen. Die Gewinne waren von Transnusa Air Service gesponsert. Bei der Kategorie (Aus)malen räumte Aurelia Calista den Bargewinn und die Trophäe ab. Die Werke der GewinnerInnen wurden im "Kidnesia"-e-Magazin publiziert, ausserdem werden sie im Kalender 2012 von Sorso, einem bekannten indonesischen Softdrink-Hersteller abgedruckt.
Eine Marke bekannt machen und ein Wettbewerb? Was normalerweise wenig miteinander zu tun hat, geht in Flores Hand in Hand, um die Welt zu inspirieren, die aussergewöhnliche Insel zu entdecken.