Inuit, die nicht mehr jagen, Tuareg, die sesshaft werden, Andenhirten, die wissen, dass ihre Dorfkultur untergeht – über diese Vorzeichen vermochte die Welt hinwegzublicken. Aber draußen wird es bei ein, zwei oder drei Grad durchschnittlicher Erwärmung anders aussehen: kaum noch Schnee in unseren Breiten, sehr heiße Tage und Nächte im Süden, tauende Eismassen in den hohen Bergregionen der Erde und an den Polen. Wie leben wir, wenn die Natur, wie wir sie kennen, eine unwiederbringlich andere geworden ist? Welche Veränderungen in den weltweiten Kulturen können wir bereits heute beobachten? Und was lässt sich aus den Beobachtungen der Klimahistoriker über Wetterwechsel lernen? In üblich differenzierter, hintergründiger Weise reflektiert die aktuelle Ausgabe von KulturAustausch unser Verhältnis zur Natur – gestern, heute und morgen.
     
    Kulturaustausch, Zeitschrift für internationale Perspektiven II/08: Heisse Zeiten. Wie uns das Klima verändert. Herausgegeben vom Institut für Auslandbeziehungen IFA,
    Zu bestellen bei: ConBrio Verlagsgesellschaft mbH; Brunnstraße 23, D-93053 Regensburg; Fon +49 (0)941 – 945930; Fax +49 (0)941 – 9459350. info@conbrio.de