Last Minutes von der Reisefront im Krisensommer 2003: Halali zur Schnäppchen-Jagd-Saison
Es war vorauszusehen bei den rasanten Sinkflügen der Reisepreise: Unter einprägsamen Schlachtrufen wie „Geiz ist geil“ und „Spar Dir den Rest“ führt der Preiskampf unter Flug- und Reiseanbietern ad absurdum. Nicht genug, dass man für 9 Euro gängigerweise in halb Europa herumjetten kann, zum selben Preis lockte Ende April die renommierte TUI in Deutschland die Kundschaft für eine ganze Woche Urlaub an der kroatischen Adriaküste. Für 199 Euro soll’s im nächsten Winter eine Woche All-inclusive-Urlaub in der Karibik geben, ein Hinflug in die Karibik sei schon für 49 Euro zu haben. Neuerdings werden die Reisenden sogar dafür bezahlt, dass sie buchen. Diese ultimative „Trendwende“ hat im Juni der deutsche Anbieter Billigweg.de geschafft mit dem sensationellen Angebot von 1’000 kostenlosen Flügen ans Mittelmeer – plus 25 Euro geschenkt, in Form eines Reisegutscheins, den man bei der nächsten Buchung bei Billigweg.de einlösen kann. Billiger als ein Flugticket, so kommentiert die SonntagsZeitung lakonisch, kriegt man derzeit nur eins: eine ganze Fluggesellschaft. Die Deutsche British Airways, die im Billiggeschäft scheiterte, wurde kürzlich für einen Euro verkauft. /plus