Mit dem Fahrrad fuhr der Südafrikaner Mandla Ngazini 1994 zum Unternehmen White Shark Projects und bewarb sich um eine Anstellung. Grad erst war er vom Eastern Cape nach Gansbaai gezogen und hatte noch nie auf See gearbeitet.
Craig Ferreira, damaliger Besitzer von White Shark Projects, bestellte Mandla auf den nächsten Morgen für eine Schnuppertour zur See. Er erwartete nicht ihn je wiederzusehen und war überascht, als Mandla am nächsten Morgen auf ihn wartete, bereit in See zu stechen.
Mandla hatte keinerlei Ausbildung, als er bei White Shark Projects begann. Jetzt ist er registrierter Tour Guide und Freiwasser-Taucher, hat den Führerschein gemacht und sich in Computeranwendung, Lebensrettung und Feuerbekämpfung weitergebildet. Mandla war zudem der erste schwarze Skipper eines kommerziellen Schiffs in Südafrika. Heute bekleidet er eine Führungsposition im Unternehmen und wird vom ganzen Team respektiert.
Mandla ist stolzer Alleinversorger seiner Familie und ein geachtetes Mitglied seiner Gemeinde. Dank ihm gibt es jetzt Bildungs- und Einkommensförderungsprojekte in Masekhane. White Shark Projects unterstützt ihn und diese Projekte, um deren Nachhaltigkeit zu sichern. Mandla lässt es sich nicht nehmen, an seinen freien Tagen Kinder aus seiner Gemeinde zu Entdeckungsreisen mit auf See zu nehmen. Er bringt ihnen den Ozean und dessen Geschöpfe näher, erklärt, wie sie diesen Lebensraum erhalten können und lehrt sie, dass sie nicht nur vom Ozean nehmen, sondern ihm auch etwas zurückgeben sollen.
Auf die Frage, wie er sich am Westkap eingerichtet habe, sagt Mandla:
"Wenn wir am Ostkap schwimmen, schwimmen wir mit geschlossenen Augen. Schwimme ich hier in Gansbaai, so tue ich das mit offenen Augen."