Rezension und Empfehlung von Literatur glObal, Arbeitsgruppe Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika - EvB

(Je suis né avec du sable dans les yeux, 1996. Aus dem Französischen von Sigrid Köppen)
Unionsverlag, Zürich 1997.
221 Seiten, Fr 29. –

Die Wüste, bedingungslos, geheimnisvoll und voller Schönheit,  ist die Welt, in die Mano Dayak als Sohn von Tuaregnomaden geboren wird. Von frühester Kindheit an wird er zum Leben und Ueberleben in der Wüste erzogen. Der vom Staat erzwungene Besuch der Nomadenschule ist für ihn und seine Familie ein Schock. Ein Lehrer erzählt Mano aus der stolzen und tragischen Geschichte der Tuareg, und langsam begreift er, dass er mit dem Wissen der Schulen und Universitäten seinem Volk wirksamer helfen kann. Er verlässt die Wüste, erlebt Diskriminierungen und, ein weiterer Schock, den Militärdienst. Es folgen Studien im Ausland. Unermüdlich kämpft er für das Volk der Tuareg.
"Die Wüste kann man nicht mit Worten beschreiben. Man muss sie leben," sagt Mano Dayak, und doch spürt man in jedem seiner Worte die Faszination dieses Landes und seiner Menschen.

Elke Müller

Weitere Literaturtipps finden Sie bei Literatur glObal