Basel, 17.11.2014, akte/ Beim Autofahren, Heizen, Kochen, Arbeiten, Feiern, Fliegen oder bei Kreuzfahrten werden CO2 und andere Treibhausgase ausgestossen. Praktisch einhellig sehen die WissenschaftlerInnen des Weltklimarats darin den Grund für die Klimaerwärmung. Der menschliche Einfluss auf das Klima sei auf allen Kontinenten klar sichtbar und nehme zu, sagt der Weltklimarat in seinem neusten, frühere Berichte zusammenfassenden "Synthesebericht". Der Mensch könne diese Entwicklung mittels ehrgeiziger Massnahmen jedoch immer noch aufhalten, und zwar zu absolut tragbaren wirtschaftlichen Kosten.

Klimaschutz zu wirtschaftlich tragbaren Kosten

Was für die Weltgemeinschaft gilt, stimmt auch für jede einzelne Person: Klimaverträglicheres Handeln kostet verhältnismässig wenig. Es bringt uns mit unseren Überzeugungen in Einklang und wir helfen im Rahmen unserer Möglichkeiten mit, die Welt zu retten.
Das kann mit den sechs verschiedenen myclimate-Emissionsrechnern für Flüge, Auto, Haushalt, Firmen, Events und neuerdings auch für Kreuzschifffahrten beginnen: Über die Eingabe der entscheidenden Berechnungsgrundlagen können die eigenen Emissionen ermittelt werden. Ausserdem helfen die mitgelieferten Spartipps, das Klima und das Portemonnaie künftig zu entlasten. Mit einem myclimate-Ticket werden danach die Emissionen kompensiert. Dahinter steht die Idee, die Treibhausgasemissionen, die zum Beispiel bei der Produktion oder im Verkehr anfallen, an einem anderen Ort zu reduzieren. myclimate unterstützt Klimaschutzprojekte entsprechend international anerkannten Kriterien, die auf das Kyoto-Protokoll zurückgehen. Da es dem Weltklima egal ist, wo der CO2-Ausstoss gemindert wird, werden die Projekte meist in südlichen Ländern realisiert, wo man mit gleichem Geld mehr erreichen kann.

Zum Beispiel Mobisol in Tansania

Ein neueres massgeschneidertes Klimaschutzprojekt in Tansania, das myclimate unterstützt, stammt vom Unternehmen Mobisol: Hunderttausende von Menschen, die in Tansania ohne Stromversorgung leben, nutzen klimabelastende Dieselmotoren und ineffiziente Lichtquellen wie Petrollampen. Mobisol bietet ihnen Solarpanels samt Batterie, LED-Leuchten und Ladegerät. Mit der kleinsten Einheit können zwei Zimmer beleuchtet und vier Telefone am Tag geladen werden. Das grösste System versorgt mehrere Lichtquellen, technische Alltagsgeräte wie Laptops, Fernseher oder solarbetriebene Kühlschränke und bis zu zehn Mobiltelefone gleichzeitig mit Strom. Die Installation erledigt Mobisol unentgeltlich, ein eingebautes GSM (Global System for Mobile Communications) übermittelt Verbrauchsdaten an die Techniker, die so wissen, wann die nächste Wartung ansteht. KundInnen ohne eigenes Bankkonto können in Raten über Mobile Banking bezahlen. So können sich auch Verwandte und Bekannte, die woanders leben, an der Finanzierung beteiligen.
Das Projekt hilft nicht nur das Klima zu schonen, es hat auch soziale und wirtschaftliche Vorteile. In den Abendstunden können die NutzniesserInnen dank verlässlicher Lichtquellen nun in ihren Häusern viel produktiver sein, ob für Erwerbstätigkeit oder um Hausaufgaben zu erledigen. Die Gelder aus dem Handel mit Emissionszertifikaten helfen das Programm auf eine kritische Grösse zu erweitern und auch an abgelegene Standorte zu bringen.
Das Gesamtpaket von myclimate hilft, weniger Treibhausgase zu produzieren und die eigenen Emissionen mit einem finanziellen Engagement für den Klimaschutz abzugelten. Es macht uns aber auch die Vernetztheit der Welt über unser Engagement für Projekte zur Klimarettung fassbarer.