
Naturköchin Rebecca Clopath gewinnt Schweizer Nachhaltigkeitspreis
Der prix eco.ch Hoffnungsträger-Preis wird jährlich an eine Schweizer Persönlichkeit verliehen, die eine breite Öffentlichkeit anspricht und für nachhaltige Entwicklung motiviert. Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an die avantgardistische Naturköchin Rebecca Clopath.
Sie ist in der Welt der helvetischen Gastronomie eine auffallende Erscheinung. Als Tochter einer Bauernfamilie entdeckte sie aufgrund einer Abneigung gegen die Heuernte schon als 10-Jährige ihre Passion fürs Kochen und begann, sich besonders für die Herkunft der Produkte zu interessieren. Nach ihrer Köchinnenlehre bei Oskar Marti im Restaurant Moospinte in Münchenbuchsee arbeitete sie mit dem Patissier Rolf Mürner im Berner Casino und im Asien-Restaurant im Kursaal in Bern zusammen. Seit 2009 wirkt sie in der Nova-Regio-Küche von Stefan Wiesner in Escholzmatt mit und holte 2010 mit der Junioren-Kochnationalmannschaft den Weltmeistertitel. Im Sommer 2016 wird Rebecca Clopath eine Weiterbildung als Bäuerin mit eidg. Fachausweis starten.
Mit ihrem Engagement als Naturköchin und dem besonderen Augenmerk für Qualität und Herkunft ihrer verwendeten Produkte trägt Rebecca Clopath als Vorbild zur nachhaltigen Entwicklung bei. Als junge unabhängige Stimme prägt sie das Bild einer neuen Generation von Aktiven, die ihren nachhaltigen Werten durch das eigene Schaffen Ausdruck verleiht. Seit 2013 ist sie ausserdem Fairtrade Botschafterin von Max Havelaar.
Den "Hoffnungsträger"-Preis erhielten in früheren Jahren Sina (2015), Steff la Cheffe (2014), Endo Anaconda (2013), Simone Niggli-Luder (2012), Stress (2011) und Bertrand Piccard (2010).
Am 27. Mai 2016 werden in Zusammenarbeit mit dem Theater Basel die drei prix eco.ch Gewinnerinnen 2016 im Schauspielhaus Basel geehrt. Die Preisverleihung wird mit theatralischen Interventionen der Reihe Community in Progress unter der Leitung von Kevin Rittberger umrahmt.
Der Schweizer Nachhaltigkeitspreis – prix eco.ch wird am 27. Mai 2016 auch in den Kategorien "Generation Zukunft" und "Hauptpreis" verliehen. Die Preisverleihung ist öffentlich. Jedes Jahr besuchen rund 40’000 Personen die Veranstaltungen der eco.ch in Basel.