Neuerscheinung: Palästina Reisehandbuch der Alternative Tourism Group ATG
Wenn über ein Land zum allerersten Mal ein Reiseführer erscheint, der von lokalen Sachverständigen selber und nicht von fremden Reisenden verfasst worden ist, ist dies für den Tourismus und für die gesellschaftliche Entwicklung ein historischer Moment. Nun liegt das erste in Palästina erarbeitete Reisehandbuch über Palästina auch in deutscher Sprache vor.
Auf über 600 reich illustrierten Seiten erhalten Reisende, aber auch weitere am Nahen Osten Interessierte vielfältige Zugänge zum Westjordanland, zu Jerusalem und Gaza wie auch zu den palästinensischen Lebenswelten innerhalb Israels. In Israel/Palästina haben alles Leben und Reisen, jede Begegnung und jede Route immer auch unmittelbar politische Bedeutungen. Deshalb verknüpft das Handbuch die sorgfältig und einladend verfassten kulturhistorischen und touristischen Inhalte stets mit Schlaglichtern auf die Gegenwart, die durch die Vertreibung von 1948, die Besatzung und das Ringen um Eigenständigkeit und Würde geprägt ist. Die aus explizit palästinensischer Sicht verfasste Darstellung des Landes hält einer kritischen Betrachtung aus der Sicht neuer historischer, archäologischer oder theologischer Forschung durchaus Stand.
Palästina ist definitiv eine Reise wert. Und in diesem Land gibt es auch für KennerInnen noch Tausend Schönheiten, historische oder politische Zusammenhänge und mögliche Orte für spannende Begegnungen mit einheimischen Menschen zu entdecken. Dies zeigt das gewichtige Reisehandbuch auf, welches von der palästinensischen Nichtregierungsorganisation Alternative Tourism Group entwickelt worden ist. Dass die englische Originalausgabe bereits 2005 erschienen ist und die deutsche Fassung auf sich warten liess, lässt sich bei genauerer Betrachtung nicht ganz leugnen: Trotz mancher Aktualisierungen konnten nicht alle Detailangaben, Fotos und Karten auf den neusten Stand gebracht werden; Darstellungen gewisser neuerer Entwicklungen oder Porträts junger Institutionen und Personen vermisst man. Dafür bieten das Literaturverzeichnis und der Webguide aktuelle Anknüpfungspunkte für eigene Recherchen.
Das Buch lässt sich mit anderen Reiseführern ideal ergänzen, etwa dem handlichen Band"Palästina – Reise zu den Menschen" aus der Reihe "Reise Know-How" mit vielen nützlichen Tipps. Für Reisen in das ganze Land sind ja ausserdem unzählige Publikationen über Israel verfügbar, die allerdings die palästinensische Seite der Geschichte, des Tourismus oder der Geografie oft ausblenden oder als orientalistisches Anhängsel präsentieren.
So oder so lässt sich dieses Land nicht umfassend zwischen zwei Buchdeckel bringen. Denn seine Geschichte ist zerrissen, die Narrative seiner BewohnerInnen sind gegensätzlich, ihre Alltagswelten getrennt. Die Strukturen der dominierenden israelischen Tourismusindustrie sind wenig kompatibel mit der geschwächten, aber überraschend innovativen palästinensischen Seite, die bei den Gästen eine politisch verantwortungsvolle Haltung einfordert – etwa mit dem im Buch abgedruckten "Verhaltenskodex für Touristen im Heiligen Land".
So bleiben mit der Lektüre Fragen offen: Wie beschreibt und bereist man ein Land, das eigentlich aus zwei Ländern besteht? "Welches Jerusalem?", fragt eine Kapitelüberschrift des Reisehandbuchs. Wo – in der Geschichte, in unseren Köpfen, an den Grenzübergängen und Checkpoints – beginnt eigentlich Palästina? Und: Wo werden Reisen mit diesem Buch hinführen, das als Fundgrube und Inspiration in die Hand aller gehört, die Palästina erkunden, ins Heilige Land pilgern und über Israel hinaus blicken möchten?
Alternative Tourism Group: Palästina Reisehandbuch. Geschichte, Politik, Kultur, Menschen, Städte, Landschaften. 664 Seiten, gebunden, mit über 800 Farb- und Schwarz-Weiss-Fotos, 60 politisch-historischen Karten und Stadtplänen. Palmyra Verlag Heidelberg 2013, CHF 52.20, EUR 29.90, ISBN 978-3-930378-80-7
Kann ab sofort bei uns bezogen werden —› zum fairunterwegs-Shop