Neues Factsheet über Klima & Tourismus
Klimawandel und Tourismus hängen zusammen. In der Diskussion rund um Klimaschutz wird der erhebliche Beitrag des Tourismus zum globalen Treibhauseffekt allerdings häufig zu wenig beachtet. Klimabündnis Österreich, Naturfreunde Internationale (NFI) und respect – Institut für Integrativen Tourismus und Entwicklung nennen in einem neuen „Factsheet“, daskostenlos auf den Websites der drei Organisationen heruntergeladen werden kann, Gründe, warum Politik, Wirtschaft und KonsumentInnen den Zusammenhängen zwischen Klimawandel und Tourismus größere Aufmerksamkeit schenken müssen.
Da es in der aktuellen Diskussion rund um die Verantwortung des Tourismus für den Klimaschutz immer wieder zu sehr unterschiedlichen Darstellungen kommt, liefern Klimabündnis Österreich, Naturfreunde Internationale (NFI) und respect – Institut für Integrativen Tourismus und Entwicklung mit einem neuen, nun vorliegenden „Fact Sheet“ fundierte Antworten zu den Fragen rund um Klimawandel und Tourismus.
„Der komplexe Wirtschaftszweig Tourismus ist einerseits vom Klimawandel stark betroffen, er ist andererseits aber auch ein wesentlicher Mit-Verursacher des Klimawandels. Daher müssen auch in diesem Bereich klimapolitische Weichen gestellt werden“, fordert Dr. Margit Leuthold, respect-Geschäftsführerin. „Der Klimawandel betrifft uns alle! Die österreichische Tourismusindustrie sollte das aktuelle Fact-Sheet zum Anlass nehmen, um konkrete Aktionen für ein klimafreundlicheres Reisen der ÖsterreicherInnen und Österreich-UrlauberInnen voranzutreiben. Beispiele wie aus der Region Werfenweng zeigen vor, wie es gehen könnte. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zu einer sanften Mobilität“, so Mag. Wolfgang Mehl, Klimabündnis Österreich-Geschäftsführer. „Initiativen wie die der Naturfreundehäuser zeigen, dass Klimaschutz auch im Freizeit- und Tourismuskontext gelebt werden kann“, erklärt Dr. Christian Baumgartner, NFI-Generalsekretär.
„Da in der Klimaforschung mit verschiedenen Modellen und statistischen Wahrscheinlichkeiten gerechnet wird, gibt es zumindest derzeit DIE endgültige Aussage zum Beitrag des Tourismus zum Klimawandel nicht. Es gibt jedoch realistische Einschätzungen und Prognosen, die wir im aktuellen „Factsheet“ darlegen“, so Mag. Karin Chladek von respect.
Der aktuelle „FACTSHEET Klimawandel und Tourismus – die Zusammenhänge“ ist auf den Websites www.nfi.at, www.klimabuendnis.at und www.nfi.at kostenlos erhältlich.
Informationen:
Mag. Brigitte Bohusch, brigitte.bohusch@klimabuendnis.at,
Mag. Karin Chladek, karin.chladek@respect.at, +43 (0)1-895 62 45