Die Übergabe der CSR Zertifikate an die Reisebüros und die feierliche Zeremonie schliesst einen Pilotprozess ab, in dem gemeinsam mit AER Reisebüro Kooperation, forumandersreisen e.V. und Gebeco acht Pilot- Reisebüros auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit von TourCert begleitet wurden. Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Umweltminister und stellvertretender Vorsitzender im Rat für Nachhaltige Entwicklung Deutschland hielt bereits zum zweiten Mal nach 2009 mit Charme und Wortwitz die Laudatio für diesen besonderen Anlass.
Der Pilotprozess für "CSR im Reisebüro" startete am 30. September 2011 mit einem ersten gemeinsamen Workshop mit den zukünftigen CSR- ManagerInnen der Unternehmen. Diese untersuchten in den folgenden Monaten verschiedene Bereiche wie ihre Kundenberatung, ihre Unternehmensökologie, ihre Lieferanten und den Umgang mit Mitarbeitenden auf Nachhaltigkeit. Hierfür hatte TourCert spezielle Fragebögen und Indikatoren entwickelt. Wichtiger Bestandteil des Prozesses war die Ausarbeitung eines Unternehmensleitbildes im Team. Aus den Indikatoren und Checklisten wurden Stärken und Schwachstellen der Unternehmen offensichtlich, die daraus ein Verbesserungsprogramm erstellten. Alle gesammelten Daten wurden dann von einer unabhängigen Gutachterin überprüft. Der TourCert Zertifizierungsrat beschloss Ende Februar über die offizielle Zertifizierung der Unternehmen.

Kunde und Anbieter näher zusammenbringen

Nach einem kurzen Grusswort von Peter Zimmer, dem Vorsitzenden des Zertifizierungrates von TourCert, führte Günter Koschwitz, Geschäftsführer von TourCert Mit dem Motto "neue Unternehmen braucht das Land", in die Veranstaltung ein.  Es gehe um ein neues Wirtschaften, um Verantwortung, gelebte ethische Werte und Integrität für den konsequenten Schutz der Umwelt und der Menschenrechte, um eine neue Unternehmenskultur zu schaffen, die sich am systematischen Erarbeiten des Gemeinwohls orientiert, so Koschwitz weiter.
"Wir müssen uns wieder dahin entwickeln dass wir im Einklang mit den Leistungsfähigkeiten dieses Globus stehen" so Laudator Prof. Dr. Toepfer. Den Kunden und den Anbieter näher zueinanderzubringen, um einen Verstärkungseffekt in der Wertschätzung von Nachhaltigkeit und somit der Reduzierung von CO2 Emissionen zu erzielen, sei ein entscheidendes Kriterium, so Töpfer weiter. "Tourismus ist ein wichtiges Instrument der Entwicklungsförderung, das nachhaltig betrieben werden muss. Wir müssen uns Gedanken darüber machen welche Konsequenzen eine angebotene Reise für die Umwelt und die sozialen Strukturen in der Zieldestination hat."
Abschliessend dankte Dr. Töpfer den Verantwortlichen des Zertifizierungsrates für ihre engagierte Arbeit und ermunterte alle ausgezeichneten Unternehmen, mit der Überreichung der Zertifikate "die Arbeit mit der gleichen Begeisterung bei der Beratung der Kunden fortzusetzen".

Weiterbildung zu CSR ist in Reisebüros zentral

Zukünftig sollen für Reisebüros die Präsenzworkshops der Pilotphase durch ein Online- Training ergänzt werden. Dieses wird in zwei Stufen angeboten: als Qualifikation für Expedienten, die sich zum Thema CSR fortbilden können, und eine zweite Stufe für CSR–ManagerInnen, die lernen, das CSR- System im Unternehmen bis zur Zertifizierung einzuführen. Unternehmen, die mit dem anspruchsvollen Siegel ausgezeichnet werden, stellen sich öffentlich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und wollen ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich verbessern. Zentral im Reisevertrieb werden dabei die Schulungen zum Thema CSR und Nachhaltigkeit sein. Sie versetzen die Reisebüros in die Lage, nachhaltige Reiseprodukte zu identifizieren und Kunden hierzu gezielt zu beraten. Die Nachfrage nach grünen, nachhaltigen, fairen und verantwortlichen Produkten wächst zunehmend in allen Bereichen- auch im Tourismus. Ausgezeichnete Reisebüros schaffen sich mit dem Siegel ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal.

Die Ausgezeichneten

Das CSR- Siegel für Reisebüros erhielten: cG Touristic, Kösslarn; Kleine Fluchten, Bielefeld; Merkana Reisen GmbH & co.KG, Remscheid; ODYSSEE- Reisen GmbH, Wien; oekoplusreisen – Reisebüro am Maxfeld, Nürnberg; Reisebüro am Domplatz, Hattingen; Reisebüro Schiller e.K., Weinstadt und TICKET EASY GmbH, Traunstein.
Das CSR-Siegel für Reiseveranstalter wurde auf der ITB ebenfalls offiziell verliehen an: 8seasons4women, Schweden; aventerra, Stuttgart; nyendo Reisen, Prien; Terra Travel, Amsterdam; Via Verde, Bonn und Vividus Reisen, Horb a.N..
Insgesamt tragen damit 64 Tourismusunternehmen das CSR- Siegel, 21 davon wurden bereits re-zertifiziert. Weitere 22 Unternehmen befinden sich im Prozess der Einführung. In den Unternehmen konnten ausserdem über 100 CSR- ManagerInnen ausgebildet werden.
Dass sich diese positive Entwicklung fortsetzen wird, bestätigt Hartmut Höhn, Geschäftsführer der AER Reisebüro Kooperation: "Wir haben im Reisebürovertrieb den Startschuss gesetzt und hoffen nun auf eine breite Resonanz bei vielen Reisebüros und anderen Vertriebsorganisationen. Allein im AER liegen bereits 20 Anmeldungen vor."


TourCert ist eine Zertifizierungsgesellschaft. Gesellschafter sind die gemeinnützigen Organisationen: Evangelischer Entwicklungsdienst – Tourism Watch, Bonn, Naturfreunde Internationale Wien, die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und KATE-Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung, Stuttgart. TourCert beruft den unabhängigen CSR-Zertifizierungsrat. Dieser entscheidet über die Rahmenbedingungen der CSR-Zertifizierungen, überwacht die Zertifizierungsgesellschaft, entscheidet über die Zulassung der Gutachter und die Vergabe des Siegels "CSR Tourism certified". Die Gültigkeit des Siegels ist begrenzt. Hinter dem Siegel steht die Bekenntnis des Unternehmens zum nachhaltigen Tourismus und eine kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung. Mindestkriterien sichern das Basisniveau. CSR bedeutet Corporate Social Responsibility und beschreibt die Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dazu müssen die Unternehmen – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen. CSR steht dabei nicht für einzelne gute Taten sondern für eine im ganzen Unternehmen verankerte Haltung und strategische Ausrichtung. www.tourcert.org
Das forum anders reisen e.V. (far) ist ein Unternehmens- und Wirtschaftsverband kleiner und mittelständischer Reiseveranstalter mit Sitz in Freiburg. Das far und seine Mitglieder streben einen Tourismus an, der langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht ist. Dazu haben sich die Mitglieder in einem umfangreichen Kriterienkatalog verpflichtet, dessen Einhaltung durch einen CSR-Prozess überprüft wird. Der Verband unterstützt seine Mitglieder dabei durch Grundlagenarbeit, die Koordination und Bündelung der Kommunikation sowie die Vermarktung der Reiseprodukte. In der Öffentlichkeit schafft das far ein stärkeres Bewusstsein für die ökologischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Reisens und setzt durch konkrete Angebote und Programme Impulse für einen verträglichen und sanften Tourismus.
Der als eingetragener Verein (e.V.) organisierte Dachverband wurde 1998 von zwölf Reiseveranstaltern gegründet und hat heute 124 Mitglieder (Stand: Januar 2012). Sie erwirtschafteten im Jahr 2010 mit rund 94.000 Kunden einen Umsatz von insgesamt ca. 117 Millionen Euro.
http://forumandersreisen.de
Die AER Reisebüro Kooperation  mit Sitz in Bielefeld ist ein Unternehmens- und Wirtschaftsverbund unabhängiger Reisebüros im ausschliesslichen Besitz der Reisebüros. Der AER eV. wurde 1987 gegründet und hat über 900 Mitglieder mit einem Gesamtumsatz von über einer Milliarde Euro. Im Rahmen seiner gesellschaftspolitischen Verantwortung unterstützt der AER bereits seit Jahren forum anders reisen und atmosfair.
http://www.aer.coop
Gebeco ist mit jährlich ca. 60.000 Gästen und 100 Mio. € Umsatz einer der führenden Veranstalter von Studien- und Erlebnisreisen im deutschsprachigen Raum. Die „Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation“ trägt seit ihrer Gründung 1978 die Nachhaltigkeit implizit im Namen. Die unter den Marken Dr. Tigges, Gebeco Länder erleben und goXplore angebotenen Reisen stellen die authentische Begegnung mit fremden Menschen und Kulturen in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, Brücken zu bauen und Verständnis für andere Denkweisen zu fördern. Im März 2011 wurde Gebeco von TourCert als bislang grösster deutscher Reiseveranstalter CSR-zertifiziert. Damit bündelt das Unternehmen seine vielfältigen nachhaltigen Ansätze (u.a. Nutzung von Ökostrom, „Green IT“, Katalogdruck auf Recyclingpapier, Unterstützung von Hilfsprojekten weltweit, Gründungsmitglied der touristischen Nachhaltigkeitsinitiative Futouris, Mitarbeit im DRV Ausschuss Nachhaltigkeit) und verpflichtet sich einer kontinuierlichen Verbesserung im Sinne der Nachhaltigkeit und eines verantwortungsvollen Tourismus.


Mehr zu CSR Tourism und anderen empfehlenswerten Labels im Tourismus erfahren sie in unserem Labelführer.