"Wir begrüssen die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte des UN Menschenrechtsrats und bekennen uns zu unserer menschenrechtlichen Verantwortung und Sorgfaltspflicht im Tourismus", erklärte Dr. Josef Peterleithner, Präsident des ÖRV, bei der Unterzeichnung des Commitments des Roundtable Menschenrechte im Tourismus im Rahmen der Fachbesuchertage der Ferien-Messe Wien. "Menschenrechte sind kein neues Thema im Tourismus, aber sie sind ein Thema, bei dem die Branche gefordert ist, neue Wege zu beschreiten", ist Peterleithner überzeugt. "In unserer Tätigkeit im Tourismus arbeiten wir täglich für und mit Menschen. Es liegt daher im Interesse unserer Kunden, Geschäftspartner, der Menschen in den Zielgebieten und auch in unserem eigenen Interesse, dass durch unsere Geschäftstätigkeit keine Menschenrechte verletzt werden."

Menschenrechte achten – auch im Tourismus

Der ÖRV ist das erste Unternehmen der Reisebranche in Österreich, das dem "Roundtable Menschenrechte im Tourismus" beitritt. Der Roundtable ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, die sich seit Oktober 2012 für die Achtung der Menschenrechte im Tourismus einsetzt. Die Naturfreunde Internationale (NFI) ist Gründungsmitglied und Kontaktstelle in Österreich. "Der Roundtable ist Impulsgeber für Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte im Tourismus einsetzen", erklärt Cathrine Schwenoha, Verantwortliche für den Bereich Nachhaltiger Tourismus der NFI. "Wir freuen uns über dieses öffentliche Bekenntnis des ÖRV zur Achtung der Menschenrechte und begrüssen den ÖRV herzlich als neues Mitglied des Roundtables."

Die folgenden Unternehmen und Organisationen sind Mitglied im "Roundtable Menschenrechte im Tourismus" und haben sich zur Umsetzung und Verbreitung des Commitments verpflichtet:

arbeitskreis tourismus & entwicklung (Basel) | a&e erlebnis:reisen (Hamburg) | Brot für die Welt – Tourism Watch (Berlin) | Deutsches Global Compact Netzwerk (Berlin) | forum anders reisen (Freiburg) | Gebeco (Kiel) | Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik | Hauser Exkursionen München | Internationale Tourismus-Börse ITB (Berlin) | kate – Umwelt & Entwicklung (Stuttgart) | Kuoni (Zürich) | Naturfreunde Internationale (Wien) | ONE WORLD – Reisen mit Sinnen (Dortmund) | Schweizer Reise-Verband (Zürich) | Studiosus (München) | TourCert (Stuttgart) | viventura (Berlin) | Willy Scharnow-Stiftung für Touristik (Frankfurt)
Die Naturfreunde Internationale sind Gründungsmitglied des Roundtables.

Das Angebot des "Roundtable Menschenrechte im Tourismus" umfasst: 

  • Das Commitment – ein öffentliches Bekenntnis zur menschenrechtlichen Sorgfalt.
  • Den Leitfaden – er unterstützt bei Entwicklung und Umsetzung einer betrieblichen Menschenrechtsstrategie.
  • Das Online-Training – zur Weiterbildung von Führungs- und Fachkräften in Sachen Menschenrechte.  

Nähere Informationen und kostenlose Materialien (Deutsch und Englisch) finden Sie auf der Website des "Roundtables Menschenrechte im Tourismus" 

Das Angebot des "Roundtable Menschenrechte im Tourismus" umfasst: 

  • Das Commitment – ein öffentliches Bekenntnis zur menschenrechtlichen Sorgfalt.
  • Den Leitfaden – er unterstützt bei Entwicklung und Umsetzung einer betrieblichen Menschenrechtsstrategie.
  • Das Online-Training – zur Weiterbildung von Führungs- und Fachkräften in Sachen Menschenrechte.  

Nähere Informationen und kostenlose Materialien (Deutsch und Englisch) finden Sie auf der Website des "Roundtables Menschenrechte im Tourismus"