Mit einer speziellen Flugblatt-Aktion (auf deutsch und französisch) warnt die Kinderschutzorganisation Terre des Hommes (TdH) anlässlich der olympischen Sommerspiele 2004 in Athen vor dem zunehmenden Kinderhandel zwischen Albanien und Griechenland. Gemäss den Recherchen von TdH wurden bereits im Vorfeld der Olympiade Kinder in Albanien auf die Verdienstmöglichkeiten in Griechenland aufmerksam gemacht. In Wirklichkeit müssten albanische Kinder, einmal in Griechenland angekommen, bis zu 15 Stunden am Tag betteln, Autoscheiben waschen oder Blumen verkaufen, doch ihr Erlös gehe nicht an ihre Familien, sondern zum grössten Teil an die Patrons. In Griechenland würden die Kinder inhaftiert, aber nicht als Opfer des Kinderhandels behandelt. Terre des Hommes sucht auch die Unterstützung der spezialisierten Reiseveranstalter, um den Flyer direkt an die BesucherInnen der olympischen Spiele zu verteilen. /plus

Quelle: Jean-Marie Dubey, Responsable de programmes Moyen-Orient et Europe de l’Est, Terre des Hommes Lausanne, www.tdh.ch