Arosa Tourismus
Zur Website
Arosa Tourismus
Arosa, im Kanton Graubünden gelegen, ist bekannt für seine beeindruckende Berglandschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Um die Zukunft der Region aktiv zu gestalten, verfolgt die Region mit der destinationsweiten Strategie Arosa 2030 einen klaren und visionären Weg. Mit Fokus auf die ganzheitliche Nachhaltigkeit werden die vier Dimensionen Natur, Wirtschaft, Gesellschaft und Management miteinander verbunden, um die nachhaltige Entwicklung der Destination voranzutreiben. Innerhalb der vier Dimensionen wurden Schwerpunkte gesetzt, auf welche gezielt hingearbeitet wird.
Die ArosaAkademie stärkt die nachhaltige Entwicklung von touristischen Angeboten. Weitere Massnahmen fördern den inklusiven Tourismus und das nachhaltige Reisen. Die spannenden Projekte gibt es hier zu entdecken: Destinationsstrategie Arosa 2030

Anreise
Die Messung der Klimabilanz der Destination Arosa zeigt, dass die An- und Abreise der Gäste einen erheblichen Anteil an den C02-Emissionen ausmacht. Daher wird die Anreise mit der Bahn aktiv gefördert.

Arosa Tourismus im G.L.Ü.C.K.
Arosa Tourismus ist als erste Destination bei fairunterwegs Mitglied geworden. Die Zusammenarbeit führte unter anderen zur G.L.Ü.C.K – Ausstellung. Die interaktive Ausstellung lädt Besuchende dazu ein, das Reiseverhalten spielerisch zu hinterfragen und zu entdecken, wie kleine Änderungen das persönliche Reiseglück steigern können.
Arosa Tourismus auf der fairunterwegs-Karte
Entdecke jetzt das vielfältige Angebot der höchstgelegenen Gemeinde im Tal Schanfigg!
Die ArosaAkademie
Ein Schwerpunkt im Bereich Management ist die ArosaAkademie. Das Projekt fördert innovative Angebote, die das Ziel verfolgen umfassendes und ganzheitliches Wissen zu vermitteln, um das Bewusstsein und Handeln für eine positive Zukunft zu fördern. Die Biodiversitätstage Arosa sind ein Teil davon. Während einer Woche finden eine Vielzahl an Angeboten statt, bei welchen Interessierte mehr über die Naturvielfalt der Region erfahren.
Inklusiver Tourismus
Arosa setzt sich aktiv für den inklusiven Tourismus ein, um allen Gästen ein barrierefreies Erlebnis zu bieten. So ist beispielsweise der beliebte Themenweg «Eichhörnchenweg» nun auch für blinde und
sehbehinderte Personen zugänglich. Mithilfe des Smartphones können Wandernde den Weg nun selbst finden und erhalten zusätzlich spannende Informationen über die Eichhörnchen. Für
Rollstuhlfahrende wurde das Pedalo «Pedro» konzipiert. Dieses Tretboot ermöglicht eine gemeinsame Bootsfahrt auf dem Obersee. Weitere Projekte sind hier zu finden: Barrierefreies Arosa
