fairunterwegs-Coaching 3: Ist der Weg das Ziel, steht fair unterwegs nichts mehr im Weg
Wo immer Ihr Urlaubsziel liegt: Die Anreise hat in der Regel mehrere Etappen, für die Sie unterschiedliche Verkehrsmittel benutzen. Zum Beispiel vom Haus zum Bahnhof, vom Zielbahnhof zur Bushaltestelle, von dort zur Unterkunft. Das sind entsprechend viele Stellschrauben, um die Reise klimafreundlicher zu gestalten. Einige Klimaforscher verzichten bereits ganz auf Flugreisen. Machen auch Sie Ihre Anreise klimaverträglicher: Kreuzen Sie in der untenstehenden Liste an, was Sie bei Ihrer nächsten Reise umsetzen wollen.
_ Ich mache die erste Reiseetappe mit dem Bus statt mit dem Taxi
_ Ich nutze für eine Etappe eine Mitfahrgelegenheit statt das Taxi
_ Ich nehme den Langstreckenbus statt das Flugzeug
_ Ich nehme den Zug anstelle des Fliegers
_ Ich kompensiere den Flug
_ Ich kompensiere den CO2-Ausstoss aller auf meiner Anreise benutzten Verkehrsmittel
_ Ich erkundige mich über die klimafreundlichste Anreisevariante (Tipp: ecopassenger.org)
_ Ich erkundige mich über den CO2-Ausstoss meiner Anreise (Tipp: myclimate.ch; atmosfair.org)
_ Ich fahre mit dem Auto, offeriere dafür aber die leeren Plätze als Mitfahrgelegenheit.
_ Ich habe selbst Ideen nämlich:
__________________________________________________
__________________________________________________
Wie viele Massnahmen werden Sie umsetzen ____ ?
Wie viel CO2-sparen Sie damit _________________ Kilo? (Tipp: myclimate.ch; atmosfair.org)
Gibt es weitere Vorteile dieser Reiseform?_____________________________________
Wir wünschen Ihnen eine gute, entspannte Anreise!
Mit der fairunterwegs-Planungshilfe durchs UN-Jahr
Das UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017 ist die Gelegenheit, sozialen und ökologischen Werthaltungen auch im Urlaub Taten folgen zu lassen. Deshalb führen wir Sie 2017 in jeder Ausgabe des fairunterwegs-Newsletters durch ein weiteres Stadium der Urlaubsplanung. So bringen Sie Ihre nächste Reise garantiert noch besser mit Ihren Werten und Wünschen in Einklang.
Mit der fairunterwegs-Planungshilfe durchs UN-Jahr
Das UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017 ist die Gelegenheit, sozialen und ökologischen Werthaltungen auch im Urlaub Taten folgen zu lassen. Deshalb führen wir Sie 2017 in jeder Ausgabe des fairunterwegs-Newsletters durch ein weiteres Stadium der Urlaubsplanung. So bringen Sie Ihre nächste Reise garantiert noch besser mit Ihren Werten und Wünschen in Einklang.