Auszeit ist das Thema vieler Werbungen: Mal ist sie ein Stück Schokolade, das die Familie vom Streiten abbringt und zu einem trauten Moment des gemeinsamen Genusses führt, Mal die Ausfahrt mit dem Auto in die "freie" Natur. Auszeit ist ein kurzzeitiges Alternativprogramm zu dem, was uns über längere Zeit beansprucht. Ein paar Übungen, die unsere Verspannungen lösen, oder ein Spaziergang, ein Nickerchen oder ein schöner Film, der uns in neue Welten eintauchen lässt. Wer sich regelmässig Auszeiten gönnt, muss im Urlaub weniger im Alltag zu kurz Gekommenes kompensieren. 

Auszeiten sind aber auch eine Geisteshaltung. Nehmen Sie sich doch Ihre Auszeit gleich hier und jetzt:

  • Stehen Sie zur Vorbereitung auf, strecken und räkeln Sie sich nach Lust und Laune und holen Sie sich dann ein Glas frisches Wasser. Legen Sie fest, wie viel Zeit Sie sich für Ihre Auszeit einräumen wollen: zum Beispiel fünf Minuten, oder zehn, oder eine Viertelstunde, möglichst aber nicht länger als zwanzig Minuten. Lesen Sie dann die weiteren Anweisungen durch.
  • Setzen Sie sich wieder gemütlich hin, mit den Füssen auf dem Boden aufgestellt. Schliessen Sie die Augen oder schauen Sie in die Ferne – am besten ins ferne Grün.
  • Niesen Sie einmal laut und fühlen Sie, wie dies die Lebensenergie anregt. Wie ein Kribbeln der Zellen, die aufwachen. Fühlen Sie dieses Erwachen der Zellen langsam in jeder Höhle und in jedem Winkel des Körpers von Kopf bis in die Zehen.
  • Immer, wenn Gedanken, Ärger, Wut oder Trauer (über Vergangenes) oder Sorgen und Ängste (über etwas Künftiges) auftauchen, nehmen Sie einen Schluck Wasser und kehren dann wieder zur Beobachtung der Lebensenergie zurück, die Ihren Körper bis ganz hinaus in die Fingerspitzen belebt.
  • Nach der festgelegten Zeit reiben Sie sich das Gesicht, trinken das Glas aus und fühlen Sich erholt und frisch.

Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, sich mit einer kurzen Auszeit eine Freude zu bereiten. Gönnen Sie sich täglich mindestens zwei davon.

Wir wünschen Ihnen viele wohltuende Auszeiten!

Mit der fairunterwegs-Planungshilfe durch UN-JahrDas UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017 ist die Gelegenheit, sozialen und ökologischen Werthaltungen auch im Urlaub Taten folgen zu lassen. Deshalb führen wir Sie 2017 in jeder Ausgabe des  fairunterwegs-Newsletters durch ein weiteres Stadium der Urlaubsplanung. So bringen Sie Ihre nächste Reise garantiert noch besser mit Ihren Werten und Wünschen in Einklang.
Sie finden die bisherigen Planungshilfen gesammelt hier   

Mit der fairunterwegs-Planungshilfe durch UN-JahrDas UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung 2017 ist die Gelegenheit, sozialen und ökologischen Werthaltungen auch im Urlaub Taten folgen zu lassen. Deshalb führen wir Sie 2017 in jeder Ausgabe des  fairunterwegs-Newsletters durch ein weiteres Stadium der Urlaubsplanung. So bringen Sie Ihre nächste Reise garantiert noch besser mit Ihren Werten und Wünschen in Einklang.
Sie finden die bisherigen Planungshilfen gesammelt hier