Rezension und Empfehlung von Literatur glObal, Arbeitsgruppe Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika - EvB

(Nyanyi Suni Seorang Bisu, catatan catatan dari P. Buru, 2000. Aus dem Indonesischen von Diethelm Hofstra.)
Horlemann Verlag, Bad Honnef 2000
343 S.,  Fr 38,80
ISBN 3-89502-115-6

Pramoedy Ananta Toer gehörte zu den bekanntesten Persönlichkeiten der literarischen Welt Indonesiens. Übersetzungen in zahlreiche Sprachen brachten ihm internationalen Ruhm. Doch 1965 wurde er ohne vorhersehbare Warnung und ohne Begründung festgenommen und mundtot gemacht.
Vorerst sperrte man ihn von einem Gefängnis ins andere, bis er dann 1969 auf die Molukkeninsel Buru verbannt wurde. Im Dezember 1979 wurde er in die „Freiheit“ entlassen, die aber in vielerlei Hinsicht eingeschränkt wurde. Obwohl die Regierung ihn ins Ausland abschieben wollte, blieb er in Indonesien.
Im vorliegenden Buch handelt es sich um gerettete Texte aus der Zeit von 1973. Seine Aufzeichnungen geben einen autobiographischen Einblick in sein Leben. Aber auch der harte Lageralltag und der Kampf ums nackte Überleben werden beschrieben.
14 Jahre Gefangenschaft unter desolaten und abscheulichen Umständen haben es nicht geschafft, die Kraft und den Mute dieses Mannes zu zerstören.

Ulrike Emmenegger

Weitere Literaturtipps finden Sie bei Literatur glObal