
Quickfinder für Nachhaltige Tourismuszertifikate lanciert
Weltweit gibt es mittlerweile über 170 Zertifizierungsprogramme für nachhaltigen Tourismus: Anbieter, Reiseveranstalter und Destinationen hatten noch nie eine so grosse Auswahl an regionalen, nationalen oder internationalen Labels, um ihr "grünes" Engagement und die damit verbundenen Leistungen für die soziale und umweltbezogene Nachhaltigkeit auszuweisen. Und sie mussten sich noch nie so viele Fragen stellen, um die richtige Wahl zu treffen:
- Welches Label gibt es in welchem Land?
- Welche Arten von Tourismusdienstleistern können sich dafür bewerben?
- Was ist der Unterschied zwischen den Labels?
- Welche Label sind vom Globalen Rat für Nachhaltigen Tourismus (GSTC) anerkannt?
- Welche Label operieren mit einem Überprüfungssystem, das vom GSTC anerkannt ist?
- Was sind die besonderen Kriterien für Hotels, Campingplätze, Restaurants, Touristenattraktionen, Freizeitaktivitäten, Transportdiensleister, Pauschalreisen, Destinationen oder Reiseveranstalter?
- Wo finde ich die zertifizierten Unternehmen und Destinationen all dieser Programme z.B. in meinem Land?
Der neue Global Certification Quickfinder auf DestiNet gibt die Antworten und bietet freien Zugang zu den Details. Es ist eine hilfreiche Dienstleistung für Tourismusunternehmen und Destinationalsmanager, Produktmanager von Reiseveranstaltern und Reisebüros, Studierende und Tourismusprofis und auch für die Zertifizierungsprogramme selbst, die so im Labeldschungel besser gefunden werden.
Der Quickfinder ist das erste Tool, mit dessen Hilfe verfügbare Zertifizierungsprogramme in einem bestimmten Land gesucht werden können, zurzeit in den 47 europäischen Ländern, andere Weltregionen werden bald folgen.
Eine Dienstleistung von ECOTRANS
Um Transparenz in das Marktsegment des Nachhaltigen Tourismus zu bringen und ihn dem Mainstream näherzubringen, recherchiert und publiziert ECOTRANS seit 1993 kontinuierlich die wachsende Liste von Zertifizierungsprogrammen und zertifizerten Unternehmen, Destinationen und Reiseveranstaltern auf der unabhängigen Plattform DestiNet.eu sowie auf dem Certified Tourism Market Place. Als unabhängige und nicht gewinnorienterte Organisation ist ECOTRANS auf finanzielle Beiträge Dritter angewiesen.