Regie: Karl Saurer; Buch: Karl Saurer, Elena M. Fischli, Rajas Reise; Neu als DVD erhältlich. Dokumentarfilm 2007, Deutsch, Englisch, Malayalam; Untertitel: Deutsch, Französisch und Englisch; 78 Min., PAL, 16:9, Stereo / Surround, Dolby Digital 5.1; Specials: Trailer, Interview mit P.V. Rajagopal (Englisch, 2005, 9 Min.)

„Angefangen hat alles am Fuss des Brennerpasses in Brixen, wo ich die unerwartete Begegnung mit einem Bild machte, welches mich nicht mehr losliess: ein mächtiger indischer Elefant auf einem Fresko an einer Hotelfassade. Vor Jahrhunderten durchlebte er hier eine Erschöpfungsrast. Welche Geschichten wüsste er zu erzählen?  In der Person von P.V. Rajagopal, einem sozialpolitisch engagierten Zeitgenossen mit ausgeprägtem Interesse für andere Menschen und Kulturen, habe ich einen «Entdecker» eigenen Gepräges für diese Zeit-Reise der besonderen Art gefunden.“ So beschreibt Regisseur Karl Saurer den Beginn seines Films Rajas Reise. Es geht um die geheimnisvollen Geschichte des indischen Elefanten Raja, der um 1550 von den Wäldern Keralas über Lissabon bis nach Wien auf eine abenteuerliche Reise geschickt wurde. Die Erkundungen des Gandhi-Aktivisten P.V. Rajagopal entlang der Wegstrecke fördern Übrraschendes zutage und wecken spannende Assoziationen. Wir erleben die Gefangennahme des kleinen Elefanten, die Schulung, Arbeit im Wald und Auftritte bei Tempelfesten – bis er als Statussymbol europäischer Herrscher auserkoren wird. Eine Geschichte von Bemächtigung und Aneignung, die bis heute andauert.
Erhältlich bei Cinematograph Filmverleih, Breitenstrasse 25, 6422 Steinen, http://www.cinematograph.ch/; oder artfilm.ch AG, Maupas 10, CH-1004 Lausanne; info@artfilm.ch; www.artfilm.ch; Telefon: + 41 21 323 37 91; Fax: +41 44 274 21 14