Der frisch aufgelegte Ratgeber "Reisen mit Respekt" der österreichischen NGO Naturfreunde Internationale ist die Mutter-Broschüre des Tourism Watch-Hefts "Fair Reisen mit Herz und Verstand". Beide sollen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Tourismus anregen.

Dieses Jahr ist eine Neuauflage von "Reisen mit Respekt" erschienen, die sich zwar nicht im Grundsatz, wohl aber im Detail und im Layout von der Tourism Watch-Publikation "Fair Reisen mit Herz und Verstand" unterscheidet. Während letztere aufgrund der institutionellen Bindung an Brot für die Welt etwas mehr Gewicht auf das Thema Religion legt, setzen Naturfreunde Internationale bei "Reisen mit Respekt" einen stärkeren Schwerpunkt auf Umwelt-Orientierung und Nachhaltigen Tourismus. Im Grunde werben jedoch beide Broschüren in weiten Teilen übereinstimmend für dasselbe Anliegen: Sie fordern Reisende zum respektvollen Umgang mit Mensch und Natur auf und bieten hierfür hilfreiche Tipps und weiterführende Hinweise.
Welchen der beiden Ratgeber der einzelne Reisende vorzieht, bleibt damit jedem selbst überlassen. Einen von beiden sollte man jedoch unbedingt dabeihaben.