Wann: 27.11.2023, von 13:00 bis 19:30 Uhr.
Wo: Brot für die Welt: Caroline-Michaelis-Strasse 1, 10115 Berlin, Deutschland

In einem austauschorientierten Rahmen wird der Roundtable Menschenrechte im Tourismus praktische Ideen erarbeiten, wie sinnvolles Stakeholder-Engagement gestärkt und strategisch verankert werden kann, um eine «vorteilhafte» Due Diligence unter Einhaltung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen zu erreichen. Es wird darüber diskutiert, welchen Wert es hat, Lieferanten über die Einhaltung von Vorschriften hinaus zu stärken, um einen positiven Einfluss auf die touristische Wertschöpfungskette zu haben. Begleiten Sie uns auf einer halbtägigen interaktiven Reise, um den folgenden Fragen auf den Grund zu gehen:

Welche Formen und Methoden der Einbindung von Stakeholdern gibt es, um deren Perspektiven in Geschäftsaktivitäten einzubeziehen, die auf die Bewältigung menschenrechtlicher Auswirkungen abzielen?
Welche Ansätze sind erforderlich, um Stakeholder auf sinnvolle und sichere Weise einzubinden?
Wie können Tourismusunternehmen die Einbindung von Stakeholdern nutzen, um dort positive Auswirkungen zu erzielen, wo eine erhöhte Sorgfaltspflicht erforderlich ist, z. B. in politisch schwierigen Reisezielen?
Was bedeutet die Einbindung von Stakeholdern für Tourismusunternehmen im Kontext menschenrechtlicher Sorgfaltspflichtgesetze? Was sind innovative Ideen, um ein Vertrauens- und Unterstützungsverhältnis zu schaffen, um Transparenz und Abstimmung der gegenseitigen Verpflichtungen auf operativer Ebene zu erreichen?

zur Registrierung